Interkulturelle Kompetenz und Sozialarbeiterische Professionalität

Interkulturelle Kompetenz und Sozialarbeiterische Professionalität PDF Author: Daniela Brieschenk
Publisher: GRIN Verlag
ISBN: 3656107467
Category : Education
Languages : de
Pages : 29

Get Book

Book Description
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,3, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Deutschland wandelt sich mehr und mehr zu einer multikulturellen Gesellschaft, welche durch die verschiedenartigen kulturellen Hintergründe, Konfessionen, Ethnien und dem verschiedenen Aussehen der Menschen geprägt ist. Dass diese Unterschiede ebenso Probleme mit sich bringen und damit die Unterstützung durch die Sozialen Arbeit rechtfertigen, werden die zwei nachfolgenden Tabellen des Statistischen Bundesamtes verdeutlichen, die zum einen den Grad des Schulabschlusses und zum anderen den Anteil des Erwerbslebens in Bezug auf die Migration darstellen: So zeigt sich in Abbildung 1 "Bevölkerung 2009 nach Migrationsstatus und höchstem allgemeinen Schulabschluss", dass 82 Prozent weniger Menschen mit Migrationshintergrund (9.927) einen Schulabschluss besitzen als die Einheimischen (55.554). Der Bevölkerungsanteil ohne Migrationshintergrund, der einen Schulabschluss erreicht hat, weist zudem einen deutlich geringeren Grad des erreichten Abschlusses da, was im Vergleich zu der Anzahl der Oberschul- Abitur- Realschul- Fachhochschul- und Hauptschulabschlüsse erkennbar wird. Demnach erhalten z.B. 76 Prozent weniger Menschen mit Migrationshintergrund das Abitur als Menschen ohne Migrationshintergrund.

Interkulturelle Kompetenz und Sozialarbeiterische Professionalität

Interkulturelle Kompetenz und Sozialarbeiterische Professionalität PDF Author: Daniela Brieschenk
Publisher: GRIN Verlag
ISBN: 3656107467
Category : Education
Languages : de
Pages : 29

Get Book

Book Description
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,3, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Deutschland wandelt sich mehr und mehr zu einer multikulturellen Gesellschaft, welche durch die verschiedenartigen kulturellen Hintergründe, Konfessionen, Ethnien und dem verschiedenen Aussehen der Menschen geprägt ist. Dass diese Unterschiede ebenso Probleme mit sich bringen und damit die Unterstützung durch die Sozialen Arbeit rechtfertigen, werden die zwei nachfolgenden Tabellen des Statistischen Bundesamtes verdeutlichen, die zum einen den Grad des Schulabschlusses und zum anderen den Anteil des Erwerbslebens in Bezug auf die Migration darstellen: So zeigt sich in Abbildung 1 "Bevölkerung 2009 nach Migrationsstatus und höchstem allgemeinen Schulabschluss", dass 82 Prozent weniger Menschen mit Migrationshintergrund (9.927) einen Schulabschluss besitzen als die Einheimischen (55.554). Der Bevölkerungsanteil ohne Migrationshintergrund, der einen Schulabschluss erreicht hat, weist zudem einen deutlich geringeren Grad des erreichten Abschlusses da, was im Vergleich zu der Anzahl der Oberschul- Abitur- Realschul- Fachhochschul- und Hauptschulabschlüsse erkennbar wird. Demnach erhalten z.B. 76 Prozent weniger Menschen mit Migrationshintergrund das Abitur als Menschen ohne Migrationshintergrund.

Interkulturelle Kompetenz und sozialarbeiterische Professionalität

Interkulturelle Kompetenz und sozialarbeiterische Professionalität PDF Author: Daniela Brieschenk
Publisher: GRIN Verlag
ISBN: 3656107289
Category : Education
Languages : de
Pages : 22

Get Book

Book Description
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,3, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Deutschland wandelt sich mehr und mehr zu einer multikulturellen Gesellschaft, welche durch die verschiedenartigen kulturellen Hintergründe, Konfessionen, Ethnien und dem verschiedenen Aussehen der Menschen geprägt ist. Dass diese Unterschiede ebenso Probleme mit sich bringen und damit die Unterstützung durch die Sozialen Arbeit rechtfertigen, werden die zwei nachfolgenden Tabellen des Statistischen Bundesamtes verdeutlichen, die zum einen den Grad des Schulabschlusses und zum anderen den Anteil des Erwerbslebens in Bezug auf die Migration darstellen: So zeigt sich in Abbildung 1 „Bevölkerung 2009 nach Migrationsstatus und höchstem allgemeinen Schulabschluss“, dass 82 Prozent weniger Menschen mit Migrationshintergrund (9.927) einen Schulabschluss besitzen als die Einheimischen (55.554). Der Bevölkerungsanteil ohne Migrationshintergrund, der einen Schulabschluss erreicht hat, weist zudem einen deutlich geringeren Grad des erreichten Abschlusses da, was im Vergleich zu der Anzahl der Oberschul- Abitur- Realschul- Fachhochschul- und Hauptschulabschlüsse erkennbar wird. Demnach erhalten z.B. 76 Prozent weniger Menschen mit Migrationshintergrund das Abitur als Menschen ohne Migrationshintergrund.

Migrationsgesellschaft und Interkulturalität. Welche Rolle spielt die interkulturelle Kompetenz in der Profession der Sozialen Arbeit?

Migrationsgesellschaft und Interkulturalität. Welche Rolle spielt die interkulturelle Kompetenz in der Profession der Sozialen Arbeit? PDF Author: Selin K.
Publisher: GRIN Verlag
ISBN: 3346300579
Category : Education
Languages : de
Pages : 21

Get Book

Book Description
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,7, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Arbeit wird das Verständnis von Kultur und die Bedeutung von der Migrationsgesellschaft für die Soziale Arbeit herausgearbeitet. Dann werden Profession, Historie und Aufgabenbereiche zusammengestellt. Im Anschluss wird die interkulturelle Kompetenz als wesentlicher Bestandteil der Profession Sozialer Arbeit erläutert. Zum Schluss wird der Stellenwert der interkulturellen Kompetenz für die Soziale Arbeit verdeutlicht. Die Soziale Arbeit stellt sich immer wieder vor neuen Herausforderungen. Sie muss sich durch die Dynamik der gesellschaftlichen Entwicklung auf ein starkes verändertes Handlungsfeld einstellen. Vor allem in den letzten Jahren kommen einige neue Herausforderungen einher. Eines der wesentlichen Veränderungen in Deutschland ist die Einwanderung von Migranten. Diversität ist der Sozialen Arbeit nicht fremd. Dementsprechend gehört auch die Begegnung mit Menschen mit Migrationshintergrund zum beruflichen Alltag. Jeder Mensch ist gebunden an ein Kollektiv, welche einer bestimmten Ideologie zugehört und eine bestimmte Haltung einnimmt. Die Kultur, als Gesamtheit der Gewohnheiten eines Kollektivs mit ihren Werten und Normen, beeinflusst die Sichtweise und das Verhalten jedes Individuums. Einwanderer, als oftmals Fremde der deutschen Sprache und Kultur, benötigen professionelle und qualifikationsbezogene Unterstützung, die durch SozialarbeiterInnen geleistet wird. Da kein Mensch frei von Stereotypen ist, bedarf es auch der Sozialen Arbeit eine Kompetenz zu entwickeln, welche Vorurteile bestmöglich minimiert. Demzufolge wird danach gefragt, welche Facetten kulturbezogener Professionalität vor diesem Hintergrund bedeutend erscheint.

Interkulturelle Kompetenz in der Sozialen Arbeit

Interkulturelle Kompetenz in der Sozialen Arbeit PDF Author: Roman R
Publisher: GRIN Verlag
ISBN: 3668326045
Category : Education
Languages : de
Pages : 24

Get Book

Book Description
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,3, Fachhochschule Dortmund, Sprache: Deutsch, Abstract: Soziale Arbeit ist eine Dienstleistung, die einem Einzelnen, einer Gruppe oder einem Gemeinwesen die nötige Hilfe leistet und sich gleichzeitig bei ihrer Beauftragung an sozialstaatlichen, fachlichen und ethischen Normen orientiert. Anhaltspunkt für das sozialarbeiterische Handeln ist immer bei jedem konkreten Fall die Differenz zwischen vorgegebener und erwünschter Situation. Soziale Arbeit verfolgt das Ziel, den KlientInnen und/oder der Gesellschaft Hilfe in verschiedenen Einrichtungen zu gewährleisten. Zugleich muss ein Interessenausgleich berücksichtigt werden und ein Integrationsprozess stattfinden. Meiner Meinung nach ist Soziale Arbeit eine Dienstleistung, die in erster Linie auf alle gesellschaftlichen Veränderungen reagieren muss, damit alle Menschen mit den ihnen zustehenden elementaren Rechten ausgestattet werden und „die Entwicklung einer Gesellschaft mit gleichen Teilhabechancen möglich wird“ (Maus 2008, S.30). Aufgrund des Globalisierungsprozesses, der in unserer Gesellschaft in den letzten Jahren stattfindet und gleichzeitig die Entwicklung der multikulturellen Gesellschaft fördert, sind für die heutige Soziale Arbeit solche Tätigkeitsbereiche wie Gleichstellungs-, Antirassismus-, Antidiskriminierungs- und zuletzt die interkulturelle Arbeit mit Migranten und deren Familien wichtig. Das Phänomen der Mehrkulturalität bringt einige bestimmte Belastungen für beide Seiten dieser multikulturellen Gesellschaft mit sich. Und zwar begegnen die Einheimischen in ihrem Alltagsleben Menschen mit einer anderen Muttersprache, Kultur und Religion und müssen dies akzeptieren. Sie müssen anerkennen, dass sie diese Menschen aufgrund unterschiedlicher Sprachen, Kulturvorstellungen oder Religionen nicht immer verstehen werden. Aber sie müssen ebenfalls anerkennen, dass Migranten in erster Linie auch freie Bürger sind und die gleichen Rechte besitzen. Die Migranten wiederum müssen lernen, in einer fremden Gesellschaft zu leben. Sie müssen die Einheimischen ebenso akzeptieren und respektieren. Sie müssen deren Sprache lernen und versuchen sich zu integrieren. Dabei ist die Hilfe der Gesellschaft erforderlich. Die Migranten „müssen für sich eine Balance finden zwischen dem, was ihnen von ihrer Heimatkultur her wichtig bleibt, und dem, was an Akkulturation [...] [bzw.] Eingliederung in das rechtliche und politische System des Gastlandes [...] gefordert ist.“ (Freise 2007, S. 9)

Interkulturelle Kompetenz und pädagogische Professionalität

Interkulturelle Kompetenz und pädagogische Professionalität PDF Author: Georg Auernheimer
Publisher: Springer-Verlag
ISBN: 3531199307
Category : Education
Languages : de
Pages : 258

Get Book

Book Description
Interkulturelle Kompetenz bleibt ein zentrales Thema der pädagogischen Fachdiskussion, obwohl das Konzept umstritten ist, wie der Band zeigt. Da es aber ungeachtet dessen in der pädagogischen Programmatik und Praxis nach wie vor Konjunktur hat, sind die Autor/inn/en um ein kritisches Verständnis bemüht, das kulturalistischen Tendenzen vorbeugt. Die kritische Bilanz des Diskurses über interkulturelle Kompetenz ist mit dem Versuch verbunden, das Konzept für die pädagogische und psychosoziale Praxis produktiv zu machen. Dazu werden der Leserin und dem Leser in mehreren Beiträgen Denkanstöße und Heuristiken zur Interpretation von Interaktionen geliefert. Sie sollen eine reflexive, forschende Haltung fördern. Diese nunmehr vierte Auflage ist bis auf den aktualisierten Beitrag des Herausgebers unverändert.

Interkulturelle Kompetenzen in der Sozialen Arbeit

Interkulturelle Kompetenzen in der Sozialen Arbeit PDF Author: S. D.
Publisher: GRIN Verlag
ISBN: 3346008215
Category : Education
Languages : de
Pages : 54

Get Book

Book Description
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,0, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, wie die Aneignung und Förderung von interkulturellen Kompetenzen in der institutionellen Arbeit auf Grundlage des Diversity-Konzeptes umgesetzt und geleistet werden kann. Um die Diversitätsentwicklung der deutschen Gesellschaft nachvollziehen zu können, wird zunächst ein migrationshistorischer Überblick geliefert und die Entwicklung der Migrationspolitik und -pädagogik erläutert. Im Anschluss daran erfolgt ein erstes Zwischenfazit, in dem wesentliche Aspekte noch einmal zusammengefasst und auf die Forschungsfrage bezogen werden. Im weiteren Verlauf der Arbeit wird die Soziale Arbeit mit ihren Zielen und Aufgabenfeldern im Allgemeinen und in Hinblick auf Interkulturalität und Migration vorgestellt. Außerdem werden hier wichtige aktuelle Problemfelder innerhalb der interkulturellen Sozialen Arbeit vorgestellt und Ursachen und Auswirkungen von Zugangsbarrieren zu Sozialen Diensten diskutiert. Anschließend wird ein Lösungsansatz auf Grundlage des Diversity-Konzeptes erarbeitet. Dazu wird zunächst der Diversity-Ansatz erläutert und in seinen Facetten dargestellt. Darauf aufbauend erfolgt eine Vorstellung des Diversity-Managements als Anwendung des Diversity-Konzeptes innerhalb von Institutionen und in Anlehnung daran wird die interkulturelle Öffnung als Entwicklungsstrategie für die Soziale Arbeit erklärt. Zum Schluss soll noch ein Fazit gezogen und die Forschungsfrage durch eine Zusammenfassung des Lösungsansatzes beantwortet werden.

Interkulturelle Kompetenz. Die Brücke zwischen kultureller Vielfalt und sozialer Arbeit

Interkulturelle Kompetenz. Die Brücke zwischen kultureller Vielfalt und sozialer Arbeit PDF Author: Nicole Marx
Publisher: GRIN Verlag
ISBN: 3656728402
Category : Education
Languages : de
Pages : 56

Get Book

Book Description
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,0, Fachhochschule Koblenz - Standort RheinAhrCampus Remagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die kulturelle Vielfalt ist gerade für die Soziale Arbeit von besonderer Bedeutung. Daher werden in dieser Arbeit zunächst verschiedene Ansätze des Umgangs Sozialer Arbeit mit Diversität vorgestellt, und interkulturelle Anforderungen an die Fachkräfte aufgezeigt. Aus diesen Erkenntnissen, Betrachtungsweisen und Anforderungen heraus wird interkulturelle Kompetenz als Schlüsselqualifikation für Fachkräfte der Sozialen Arbeit begründet. Was unter interkultureller Kompetenz genau zu verstehen ist, wird im darauf folgenden Kapitel aufzuzeigen versucht. Um die Überschaubarkeit und Nachvollziehbarkeit der vorliegenden Arbeit zu gewährleisten, soll der Arbeitsansatz zunächst in Ebenen unterteilt werden. Auf diese Weise werden die einzelnen Elemente interkultureller Kompetenz verständlicher und der Prozess des Erwerbs überhaupt erst begreifbar. Es wird verdeutlicht, dass der Erwerb interkultureller Kompetenz vom Einzelnen hohe Anforderungen abverlangt. Abschließend wird speziell die Notwendigkeit interkulturell kompetenter Fachkräfte in der Jugendarbeit der mehrkulturellen Gesellschaft herausgestellt. Da gerade junge Menschen im Rahmen des Heranwachsens in besonderer und ausgeprägter Weise den sozio-kulturellen Wandlungsprozessen ausgesetzt sind, erfordert dies von den im sozialbereich Arbeitenden praxisfeldübergreifend interkulturelle Kompetenz, die sie dazu befähigt, der jeweiligen Zielgruppe entsprechend gerecht zu werden und flexibel sowie reflektiert im interkulturellen Kontext agieren zu können. Darüber hinaus trägt interkulturelle Kompetenz nicht nur dazu bei, Problemlagen differenziert zu betrachten, sondern auch die zunehmende kulturelle Mobilität junger Menschen, die aus den vielfältigen interkulturellen Erfahrungen im Alltag resultiert, als Ressource zu begreifen und entsprechend zu beachten und zu fördern.

Soziale Arbeit interkulturell

Soziale Arbeit interkulturell PDF Author: Thomas Eppenstein
Publisher: Kohlhammer Verlag
ISBN: 3170295012
Category : Social Science
Languages : de
Pages : 280

Get Book

Book Description
Das Buch führt in die komplexe Debatte um eine interkulturelle Ausrichtung Sozialer Arbeit ein. Problemstellungen aus der Praxis der Sozialen Arbeit werden sozialwissenschaftlich reflektiert und auf sozialpädagogische und erziehungswissenschaftliche Erkenntnisse der interkulturellen Bildung bezogen. Theoretische Grundlagen und Konzepte interkultureller Sozialer Arbeit werden mit Fragen professionellen sozialen Handelns konfrontiert. Neben der Diskussion um die Bedeutung unterscheidbarer Kulturverständnisse werden Maßstäbe für eine kultursensible Praxis und interkulturelle Kompetenz entwickelt. Aktuelle Entwicklungen in der Ausrichtung Sozialer Arbeit seit der Novellierung des ehemaligen Ausländergesetzes finden ebenso Berücksichtigung wie Herausforderungen im Kontext eines gesellschaftlichen Diskurses um den Umgang mit fundamentalistischen Strömungen sowie Aspekte marktförmiger Orientierung und Steuerung. Ein Serviceteil mit hilfreichen Adressen für Studium und Praxis rundet den Band ab.

Interkulturalität und Soziale Arbeit

Interkulturalität und Soziale Arbeit PDF Author: Katarzyna Grzeskowiak
Publisher: GRIN Verlag
ISBN: 3640272080
Category : Education
Languages : de
Pages : 18

Get Book

Book Description
Projektarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,0, Fachhochschule Bielefeld, Veranstaltung: Interkulturelles Lernen im Studium, Sprache: Deutsch, Abstract: Themen aus dem Bereich der Interkulturalität rücken in den letzten Jahren immer stärker in den Blickpunkt des öffentlichen Interesses. Bürger mit Mitgrationshintergrund bilden seit geraumer Zeit einen erheblichen Teil der Bevölkerung in Deutschland. Ihre Situation hat sich jedoch in den letzten Jahren verändert, nicht zuletzt durch das im Jahr 2005 verabschiedete „Gesetz zur Steuerung und Begrenzung der Zuwanderung und der Regelung des Aufenthalts und der Integration von Unionsbürgern und Ausländern“, das im Jahr 2007 aktualisiert wurde. Das Wissen um die Interkulturalität gehört in der Sozialen Arbeit zu den Grundlagen. Die interkulturelle Öffnung von Einrichtungen erfordert von ihren Mitarbeitern das Beherrschen von Interkulturellen Kompetenzen, die wiederum im Prozess des interkulturellen Lernens erworben werden. In der vorliegenden Arbeit wird zunächst geklärt, was „Interkulturelles Lernen“ bedeutet, um dann auf Themen der interkulturellen Sozialarbeit einzugehen. Begriffe, wie „Transkulturalität“, „Internationalisierung“ und „Interkulturelle Kompetenzen“ werden ebenso erläutert und auf die Profession der Sozialen Arbeit bezogen.

Interkulturelle Kompetenzen und die Bedeutung für die Soziale Arbeit

Interkulturelle Kompetenzen und die Bedeutung für die Soziale Arbeit PDF Author: Vanessa Barth
Publisher: GRIN Verlag
ISBN: 3346660184
Category : Education
Languages : de
Pages : 9

Get Book

Book Description
Essay aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,3, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Nürnberg früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Entstanden ist die Debatte der interkulturellen Kompetenzen in den 1990er Jahren, nachdem immer mehr Aufmerksamkeit auf die Herausforderungen von Globalisierung und Multikulturalität gerichtet wurde. Heutzutage ist die Nachfrage nach interkultureller Kompetenz alltäglich geworden und eine angesehene und nicht nur im Beruf nachgefragte Fähigkeit. Moosmüller (2020) definiert die interkulturelle Kompetenz damit, dass durch den Erwerb der Kompetenzen erfolgreich und angemessen mit Menschen, die anders kulturell orientiert sind, umgegangen werden kann. Diese Definition spiegelt jedoch nur ein Auffassungsmerkmal der Kompetenz wider. In den Wissenschaften herrscht nach wie vor noch keine Einheitlichkeit darüber, wie es mit der praktischen Relevanz, sowie der theoretischen Konzeption weiter gehen soll. Und trotz der zunehmenden Bedeutsamkeit ist es auch noch zu keiner einheitlichen Begriffsbestimmung gekommen. Die interkulturelle Kompetenz wird deshalb auch von diversen Modellen unterschiedlich charakterisiert. Butcher (2011) legt zum Beispiel das Augenmerk der Begrifflichkeit da hin, dass der Mensch durch die interkulturelle Kompetenz in der Lage ist, sich an unterschiedlichen kulturellen Deutungsmustern zu bedienen. Andere Autoren wie u. A. Bolten (2012) präferieren personale Faktoren wie Offenheit, Veränderungsbereitschaft und die Kontaktfreudigkeit als Faktoren, die interkulturell kompetentes Verhalten ausmachen. In der nachfolgenden Arbeit wird auf eine gezielte Auswahl von interkulturellen Kompetenzen Bezug genommen, die im Hinblick auf die Soziale Arbeit als wichtig erscheinen. Anschließend werden die Kompetenzen in einen beratenden Kontext innerhalb des Arbeitsfeldes mit Migranten/Migrantinnen gesetzt. Auch wird auf mögliche Hindernisse, sowie Handlungsempfehlungen eingegangen. Die Methodik des Scientific Essays ergibt sich aus der FOM Online - Literaturrecherche und aus dem Online Katalog OPAC der FAU Bibliotheken. Zur Recherche des Themas wurden hauptsächlich Originalbücher und Sammelwerke verwendet.