Soziale Arbeit interkulturell

Soziale Arbeit interkulturell PDF Author: Thomas Eppenstein
Publisher: W. Kohlhammer Verlag
ISBN: 9783170186217
Category : Education
Languages : de
Pages : 284

Get Book

Book Description
Das Buch fuhrt in die komplexe Debatte um eine interkulturelle Ausrichtung Sozialer Arbeit ein. Problemstellungen aus der Praxis der Sozialen Arbeit werden sozialwissenschaftlich reflektiert und auf sozialpadagogische und erziehungswissenschaftliche Erkenntnisse der interkulturellen Bildung bezogen. Theoretische Grundlagen und Konzepte interkultureller Sozialer Arbeit werden mit Fragen professionellen sozialen Handelns konfrontiert. Neben der Diskussion um die Bedeutung unterscheidbarer Kulturverstandnisse werden Massstabe fur eine kultursensible Praxis und interkulturelle Kompetenz entwickelt. Aktuelle Entwicklungen in der Ausrichtung Sozialer Arbeit seit der Novellierung des ehemaligen Auslandergesetzes finden ebenso Berucksichtigung wie Herausforderungen im Kontext eines gesellschaftlichen Diskurses um den Umgang mit fundamentalistischen Stromungen sowie Aspekte marktformiger Orientierung und Steuerung. Ein Serviceteil mit hilfreichen Adressen fur Studium und Praxis rundet den Band ab.

Soziale Arbeit interkulturell

Soziale Arbeit interkulturell PDF Author: Thomas Eppenstein
Publisher: W. Kohlhammer Verlag
ISBN: 9783170186217
Category : Education
Languages : de
Pages : 284

Get Book

Book Description
Das Buch fuhrt in die komplexe Debatte um eine interkulturelle Ausrichtung Sozialer Arbeit ein. Problemstellungen aus der Praxis der Sozialen Arbeit werden sozialwissenschaftlich reflektiert und auf sozialpadagogische und erziehungswissenschaftliche Erkenntnisse der interkulturellen Bildung bezogen. Theoretische Grundlagen und Konzepte interkultureller Sozialer Arbeit werden mit Fragen professionellen sozialen Handelns konfrontiert. Neben der Diskussion um die Bedeutung unterscheidbarer Kulturverstandnisse werden Massstabe fur eine kultursensible Praxis und interkulturelle Kompetenz entwickelt. Aktuelle Entwicklungen in der Ausrichtung Sozialer Arbeit seit der Novellierung des ehemaligen Auslandergesetzes finden ebenso Berucksichtigung wie Herausforderungen im Kontext eines gesellschaftlichen Diskurses um den Umgang mit fundamentalistischen Stromungen sowie Aspekte marktformiger Orientierung und Steuerung. Ein Serviceteil mit hilfreichen Adressen fur Studium und Praxis rundet den Band ab.

Ambivalences of Inclusion in Society and Social Work

Ambivalences of Inclusion in Society and Social Work PDF Author: Stephan Bundschuh
Publisher: Springer Nature
ISBN: 3030554465
Category : Social Science
Languages : en
Pages : 181

Get Book

Book Description
This book represents the work of the European Research Network: Inclusive Society and the Role of Social Work, which comprises researchers from Barcelona, Spain; Koblenz, Germany; Maastricht, The Netherlands; and Zagreb, Croatia. The authors present research results and reflections from these four different European countries to provide a comprehensive introduction and discussion of the ambivalences of inclusive processes in society and social work. The development towards an inclusive society is a subject of ongoing discussion in Europe. How the subject is addressed, through an examination of political and social characteristics, differs significantly by country. Each country-specific chapter includes evidence-based reflections on inclusive society and the role of social work: In The Netherlands, there is evidence of a top-down process implementing inclusive social policy and social work principles through the self-proclaimed ‘participation society’. In Spain, the process to inclusion is accompanied by the third sector often replacing governmental responsibilities, namely through the bottom-up activities of non-governmental organizations in social work. In Croatia, inclusion is a state initiative in transitioning society and an academic approach to deinstitutionalising social work. In Germany, inclusion is discussed in social systems theory and the reform of school systems. In the migration discourse it was introduced as a less-loaded alternative to integration. Ambivalences of Inclusion in Society and Social Work: Research-Based Reflections in Four European Countries is a useful resource for learners, teachers, practitioners, and researchers in social work, as well as those who have an interest in social policy, social welfare, and sociology.

Social Work at the Level of International Comparison

Social Work at the Level of International Comparison PDF Author: Cinur Ghaderi
Publisher: Springer Nature
ISBN: 3658303948
Category : Social Science
Languages : en
Pages : 370

Get Book

Book Description
The book presents a theoretical and practical approach to international social work. It uses examples from Germany with a long tradition of social work and focuses on the Kurdistan Region of Iraq, which is in a pioneering phase in teaching social work while at the same time experiencing a highly explosive situation in global politics. Socio-political challenges such as violence, traumatization, (religious) fundamentalism, ethnicization, changing gender relations, flight and migration call for a professional examination of social work as a human rights profession in international comparison.

Interkulturelle Kompetenz in der Sozialen Arbeit

Interkulturelle Kompetenz in der Sozialen Arbeit PDF Author: Roman R
Publisher: GRIN Verlag
ISBN: 3668326045
Category : Education
Languages : de
Pages : 24

Get Book

Book Description
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,3, Fachhochschule Dortmund, Sprache: Deutsch, Abstract: Soziale Arbeit ist eine Dienstleistung, die einem Einzelnen, einer Gruppe oder einem Gemeinwesen die nötige Hilfe leistet und sich gleichzeitig bei ihrer Beauftragung an sozialstaatlichen, fachlichen und ethischen Normen orientiert. Anhaltspunkt für das sozialarbeiterische Handeln ist immer bei jedem konkreten Fall die Differenz zwischen vorgegebener und erwünschter Situation. Soziale Arbeit verfolgt das Ziel, den KlientInnen und/oder der Gesellschaft Hilfe in verschiedenen Einrichtungen zu gewährleisten. Zugleich muss ein Interessenausgleich berücksichtigt werden und ein Integrationsprozess stattfinden. Meiner Meinung nach ist Soziale Arbeit eine Dienstleistung, die in erster Linie auf alle gesellschaftlichen Veränderungen reagieren muss, damit alle Menschen mit den ihnen zustehenden elementaren Rechten ausgestattet werden und „die Entwicklung einer Gesellschaft mit gleichen Teilhabechancen möglich wird“ (Maus 2008, S.30). Aufgrund des Globalisierungsprozesses, der in unserer Gesellschaft in den letzten Jahren stattfindet und gleichzeitig die Entwicklung der multikulturellen Gesellschaft fördert, sind für die heutige Soziale Arbeit solche Tätigkeitsbereiche wie Gleichstellungs-, Antirassismus-, Antidiskriminierungs- und zuletzt die interkulturelle Arbeit mit Migranten und deren Familien wichtig. Das Phänomen der Mehrkulturalität bringt einige bestimmte Belastungen für beide Seiten dieser multikulturellen Gesellschaft mit sich. Und zwar begegnen die Einheimischen in ihrem Alltagsleben Menschen mit einer anderen Muttersprache, Kultur und Religion und müssen dies akzeptieren. Sie müssen anerkennen, dass sie diese Menschen aufgrund unterschiedlicher Sprachen, Kulturvorstellungen oder Religionen nicht immer verstehen werden. Aber sie müssen ebenfalls anerkennen, dass Migranten in erster Linie auch freie Bürger sind und die gleichen Rechte besitzen. Die Migranten wiederum müssen lernen, in einer fremden Gesellschaft zu leben. Sie müssen die Einheimischen ebenso akzeptieren und respektieren. Sie müssen deren Sprache lernen und versuchen sich zu integrieren. Dabei ist die Hilfe der Gesellschaft erforderlich. Die Migranten „müssen für sich eine Balance finden zwischen dem, was ihnen von ihrer Heimatkultur her wichtig bleibt, und dem, was an Akkulturation [...] [bzw.] Eingliederung in das rechtliche und politische System des Gastlandes [...] gefordert ist.“ (Freise 2007, S. 9)

Parts and Wholes

Parts and Wholes PDF Author: Laila Prager
Publisher: LIT Verlag Münster
ISBN: 3643907893
Category : Anthropology
Languages : en
Pages : 534

Get Book

Book Description
This festschrift for Josephus D.M. Platenkamp brings some central concerns of anthropology into focus: social morphology, exchange, cosmology, history, and practical applications. Ranging across several disciplines and continents, but with a preference for Southeast Asia, the contributions look at a common approach that unites these diverse themes. In this view, the most constitutive relationships of society are based on exchange. Exchange and ritual articulate central values of a society, thus appearing as parts in relationship to a whole. These relationships encompass both human and non-human beings, the social and the cosmological domain. Thus, the study of these subject issues merges into a single project. (Series: ?Anthropology: Research and Science / Ethnologie: Forschung und Wissenschaft, Vol. 27) [Subject: Anthropology]Ã?Â?Ã?Â?

Interkulturelle Kommunikation im globalen Bildungsraum

Interkulturelle Kommunikation im globalen Bildungsraum PDF Author: Vasiliy Kovalev
Publisher: Anchor Academic Publishing
ISBN: 3960676204
Category : Language Arts & Disciplines
Languages : en
Pages : 239

Get Book

Book Description
Der vorliegende Sammelband ist dem Thema der Interkulturalität gewidmet und enthält Beiträge in englischer, deutscher und russischer Sprache. Vor dem Hintergrund der Globalisierung kommt dem Thema ‚Interkulturelle Kommunikation‘ eine zentrale Bedeutung zu: Durch Phänomene wie die globale Mobilität und Arbeitsteilung, zunehmende Reisefreiheit sowie die Entwicklung neuer Kommunikationstechnologien kommt es zu immer mehr Kontakten zwischen Personen unterschiedlicher Kulturen. Auswirkungen hat das auch auf den Arbeitsmarkt, der von Führungskräften zunehmend interkulturelle Kompetenzen und Kommunikationsfähigkeit fordert. Aus unterschiedlichen Perspektiven diskutieren die Autoren dieses Bandes die Bedeutung von interkultureller Kommunikation für ihre jeweiligen Disziplinen. Dem Leser wird so ein multiperspektivischer Einblick in den Diskurs um Interkulturalität ermöglicht. This anthology adresses the topic of interculturality and, therefore, includes articles in English, German and Russian. In the context of the ongoing globalization, intercultural communication becomes increasingly important: global mobility and division of labour, free travelling combined with new communication technologies encourages exchange between people from different cultures. This requires intercultural competence and communication skills not only in private contexts but on the labour market as well. From different points of view the authors of this book discuss the relevance of intercultural communication. By showing how different disciplines deal with this topic the book gives the reader a multiperspective insight on the discourse of interculturality.

Migrationsgesellschaft und Interkulturalität. Welche Rolle spielt die interkulturelle Kompetenz in der Profession der Sozialen Arbeit?

Migrationsgesellschaft und Interkulturalität. Welche Rolle spielt die interkulturelle Kompetenz in der Profession der Sozialen Arbeit? PDF Author: Selin K.
Publisher: GRIN Verlag
ISBN: 3346300579
Category : Education
Languages : de
Pages : 21

Get Book

Book Description
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,7, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Arbeit wird das Verständnis von Kultur und die Bedeutung von der Migrationsgesellschaft für die Soziale Arbeit herausgearbeitet. Dann werden Profession, Historie und Aufgabenbereiche zusammengestellt. Im Anschluss wird die interkulturelle Kompetenz als wesentlicher Bestandteil der Profession Sozialer Arbeit erläutert. Zum Schluss wird der Stellenwert der interkulturellen Kompetenz für die Soziale Arbeit verdeutlicht. Die Soziale Arbeit stellt sich immer wieder vor neuen Herausforderungen. Sie muss sich durch die Dynamik der gesellschaftlichen Entwicklung auf ein starkes verändertes Handlungsfeld einstellen. Vor allem in den letzten Jahren kommen einige neue Herausforderungen einher. Eines der wesentlichen Veränderungen in Deutschland ist die Einwanderung von Migranten. Diversität ist der Sozialen Arbeit nicht fremd. Dementsprechend gehört auch die Begegnung mit Menschen mit Migrationshintergrund zum beruflichen Alltag. Jeder Mensch ist gebunden an ein Kollektiv, welche einer bestimmten Ideologie zugehört und eine bestimmte Haltung einnimmt. Die Kultur, als Gesamtheit der Gewohnheiten eines Kollektivs mit ihren Werten und Normen, beeinflusst die Sichtweise und das Verhalten jedes Individuums. Einwanderer, als oftmals Fremde der deutschen Sprache und Kultur, benötigen professionelle und qualifikationsbezogene Unterstützung, die durch SozialarbeiterInnen geleistet wird. Da kein Mensch frei von Stereotypen ist, bedarf es auch der Sozialen Arbeit eine Kompetenz zu entwickeln, welche Vorurteile bestmöglich minimiert. Demzufolge wird danach gefragt, welche Facetten kulturbezogener Professionalität vor diesem Hintergrund bedeutend erscheint.

Interkulturelle Soziale Arbeit

Interkulturelle Soziale Arbeit PDF Author: Christian Stark
Publisher:
ISBN: 9783902724731
Category :
Languages : de
Pages :

Get Book

Book Description


Interkulterelles Lernen

Interkulterelles Lernen PDF Author: Isabelle My Hanh Derungs-Ruhier
Publisher:
ISBN: 9783906413655
Category : Multicultural education
Languages : de
Pages : 39

Get Book

Book Description


Professions sociales pour une Europe sociale

Professions sociales pour une Europe sociale PDF Author: Friedrich W. Seibel
Publisher:
ISBN:
Category : Educational exchanges
Languages : en
Pages : 270

Get Book

Book Description
Die ERASMUS-Evaluations-Konferenz bildete zugleich den Abschluss und den Höhepunkt einer intensiven Phase der Evaluation der ERASMUS-Programme für die sozialen Professionen. Die Konferenz bot ein breites Forum, um sich zum einen über den aktuellen Stand der europäischen Zusammenarbeit in den sozialen Professionen zu informieren und sich zum anderen anhand verschiedener Beiträge renommierter Persönlichkeiten aus dem Berufsfeld mit der Weiterentwicklung einer europäischen Perspektive für die Ausbildungen auseinanderzusetzen. Dabei dokumentieren die einzelnen Vorträge und Workshop-Beiträge, dass die Konferenz in Koblenz nicht nur retrospektiv die Ergebnisse der ersten und nun abgeschlossenen Phase der ERASMUS-Programme präsentiert hat, sondern dass alle Beteiligten den wesentlichen Schwerpunkt auf die Frage der Fortführung der Kooperationen in der Zukunft gelegt haben. Besonders die Diskussionen in den Arbeitsgruppen verdeutlichen, daß die Weiterentwicklung einer europäischen und internationalen Perspektive für die sozialen Professionen in Europa über alle Grenzen hinweg ein vorrangiges Ziel der Kontakte bleiben muß und bleiben wird. Inhalt: Seibel, Friedrich W.: Opening Remarks of the Chairman. - Seibel, Friedrich W./Schäfer, David: Internationale Kooperation - Utopie oder vergessene Dimension? Eröffnung - Szenische Darstellung. - Lorenz, Walter: Social Professions for a Social Europe. - Marynowicz-Hetka, Ewa: Pedagogie Sociale comme paradigme pour le changement social. - Staub-Bernasconi, Silvia: Soziale Arbeit auf der Suche nach autonomen Paradigmen. - Karsten, Maria-Eleonora: Entwicklung von sozialen Professionen. Professionelle Organisationen in der Zukunft. - Lorenz, Walter: ERASMUS Evaluation. The Experience of the Social Professions - European Report. - Workshops (Session I. The Impact of ERASMUS on Education in the Social Professions. - Subgroup 1. Curriculum Development - Moving from a national to an international agenda (Friesenhahn, Günter J.: Überlegungen und Thesen). - Subgroup 2. L integration de la formation practique - Les stages dans les echanges d etudiants et leur evaluation (Eckmann, Monique: Workshop Paper). - Subgroup 3. Intensivseminare als Lernform zum Erwerb interkultureller Kompetenz? (Kühne, Klaus: Workshop Paper). - Subgroup 4. Intercultural Human Resource Development Europe (Huijsmans, Kees/Payne, Malcolm: Workshop Paper). - Lyons, Karen: Report Session I. - Session II. European and International Dimensions ...