Soziale Arbeit interkulturell

Soziale Arbeit interkulturell PDF Author: Thomas Eppenstein
Publisher: W. Kohlhammer Verlag
ISBN: 9783170186217
Category : Education
Languages : de
Pages : 284

Get Book

Book Description
Das Buch fuhrt in die komplexe Debatte um eine interkulturelle Ausrichtung Sozialer Arbeit ein. Problemstellungen aus der Praxis der Sozialen Arbeit werden sozialwissenschaftlich reflektiert und auf sozialpadagogische und erziehungswissenschaftliche Erkenntnisse der interkulturellen Bildung bezogen. Theoretische Grundlagen und Konzepte interkultureller Sozialer Arbeit werden mit Fragen professionellen sozialen Handelns konfrontiert. Neben der Diskussion um die Bedeutung unterscheidbarer Kulturverstandnisse werden Massstabe fur eine kultursensible Praxis und interkulturelle Kompetenz entwickelt. Aktuelle Entwicklungen in der Ausrichtung Sozialer Arbeit seit der Novellierung des ehemaligen Auslandergesetzes finden ebenso Berucksichtigung wie Herausforderungen im Kontext eines gesellschaftlichen Diskurses um den Umgang mit fundamentalistischen Stromungen sowie Aspekte marktformiger Orientierung und Steuerung. Ein Serviceteil mit hilfreichen Adressen fur Studium und Praxis rundet den Band ab.

Soziale Arbeit interkulturell

Soziale Arbeit interkulturell PDF Author: Thomas Eppenstein
Publisher: W. Kohlhammer Verlag
ISBN: 9783170186217
Category : Education
Languages : de
Pages : 284

Get Book

Book Description
Das Buch fuhrt in die komplexe Debatte um eine interkulturelle Ausrichtung Sozialer Arbeit ein. Problemstellungen aus der Praxis der Sozialen Arbeit werden sozialwissenschaftlich reflektiert und auf sozialpadagogische und erziehungswissenschaftliche Erkenntnisse der interkulturellen Bildung bezogen. Theoretische Grundlagen und Konzepte interkultureller Sozialer Arbeit werden mit Fragen professionellen sozialen Handelns konfrontiert. Neben der Diskussion um die Bedeutung unterscheidbarer Kulturverstandnisse werden Massstabe fur eine kultursensible Praxis und interkulturelle Kompetenz entwickelt. Aktuelle Entwicklungen in der Ausrichtung Sozialer Arbeit seit der Novellierung des ehemaligen Auslandergesetzes finden ebenso Berucksichtigung wie Herausforderungen im Kontext eines gesellschaftlichen Diskurses um den Umgang mit fundamentalistischen Stromungen sowie Aspekte marktformiger Orientierung und Steuerung. Ein Serviceteil mit hilfreichen Adressen fur Studium und Praxis rundet den Band ab.

Interkulturalität und Soziale Arbeit

Interkulturalität und Soziale Arbeit PDF Author: Katarzyna Grzeskowiak
Publisher: GRIN Verlag
ISBN: 3640272331
Category :
Languages : de
Pages : 41

Get Book

Book Description
Projektarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,0, Fachhochschule Bielefeld, Veranstaltung: Interkulturelles Lernen im Studium, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Themen aus dem Bereich der Interkulturalität rücken in den letzten Jahren immer stärker in den Blickpunkt des öffentlichen Interesses. Bürger mit Mitgrationshintergrund bilden seit geraumer Zeit einen erheblichen Teil der Bevölkerung in Deutschland. Ihre Situation hat sich jedoch in den letzten Jahren verändert, nicht zuletzt durch das im Jahr 2005 verabschiedete "Gesetz zur Steuerung und Begrenzung der Zuwanderung und der Regelung des Aufenthalts und der Integration von Unionsbürgern und Ausländern", das im Jahr 2007 aktualisiert wurde. Das Wissen um die Interkulturalität gehört in der Sozialen Arbeit zu den Grundlagen. Die interkulturelle Öffnung von Einrichtungen erfordert von ihren Mitarbeitern das Beherrschen von Interkulturellen Kompetenzen, die wiederum im Prozess des interkulturellen Lernens erworben werden. In der vorliegenden Arbeit wird zunächst geklärt, was "Interkulturelles Lernen" bedeutet, um dann auf Themen der interkulturellen Sozialarbeit einzugehen. Begriffe, wie "Transkulturalität", "Internationalisierung" und "Interkulturelle Kompetenzen" werden ebenso erläutert und auf die Profession der Sozialen Arbeit bezogen.

Migrationsgesellschaft und Interkulturalität. Welche Rolle spielt die interkulturelle Kompetenz in der Profession der Sozialen Arbeit?

Migrationsgesellschaft und Interkulturalität. Welche Rolle spielt die interkulturelle Kompetenz in der Profession der Sozialen Arbeit? PDF Author: Selin K.
Publisher: GRIN Verlag
ISBN: 3346300579
Category : Education
Languages : de
Pages : 21

Get Book

Book Description
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,7, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Arbeit wird das Verständnis von Kultur und die Bedeutung von der Migrationsgesellschaft für die Soziale Arbeit herausgearbeitet. Dann werden Profession, Historie und Aufgabenbereiche zusammengestellt. Im Anschluss wird die interkulturelle Kompetenz als wesentlicher Bestandteil der Profession Sozialer Arbeit erläutert. Zum Schluss wird der Stellenwert der interkulturellen Kompetenz für die Soziale Arbeit verdeutlicht. Die Soziale Arbeit stellt sich immer wieder vor neuen Herausforderungen. Sie muss sich durch die Dynamik der gesellschaftlichen Entwicklung auf ein starkes verändertes Handlungsfeld einstellen. Vor allem in den letzten Jahren kommen einige neue Herausforderungen einher. Eines der wesentlichen Veränderungen in Deutschland ist die Einwanderung von Migranten. Diversität ist der Sozialen Arbeit nicht fremd. Dementsprechend gehört auch die Begegnung mit Menschen mit Migrationshintergrund zum beruflichen Alltag. Jeder Mensch ist gebunden an ein Kollektiv, welche einer bestimmten Ideologie zugehört und eine bestimmte Haltung einnimmt. Die Kultur, als Gesamtheit der Gewohnheiten eines Kollektivs mit ihren Werten und Normen, beeinflusst die Sichtweise und das Verhalten jedes Individuums. Einwanderer, als oftmals Fremde der deutschen Sprache und Kultur, benötigen professionelle und qualifikationsbezogene Unterstützung, die durch SozialarbeiterInnen geleistet wird. Da kein Mensch frei von Stereotypen ist, bedarf es auch der Sozialen Arbeit eine Kompetenz zu entwickeln, welche Vorurteile bestmöglich minimiert. Demzufolge wird danach gefragt, welche Facetten kulturbezogener Professionalität vor diesem Hintergrund bedeutend erscheint.

Soziale Arbeit - Interkulturalität - Jugendgewalt

Soziale Arbeit - Interkulturalität - Jugendgewalt PDF Author: Corinne Schuster
Publisher:
ISBN: 9783832283179
Category : Jugendlicher Täter - Interkulturelle Sozialarbeit - Psychosoziale Diagnostik
Languages : de
Pages : 254

Get Book

Book Description


Interkulturelle Soziale Arbeit: Interkulturelle Kompetenz als Schlüsselqualifikation für die Soziale Arbeit

Interkulturelle Soziale Arbeit: Interkulturelle Kompetenz als Schlüsselqualifikation für die Soziale Arbeit PDF Author: Nicole Marx
Publisher: Diplomica Verlag
ISBN: 3958509681
Category : Education
Languages : de
Pages : 113

Get Book

Book Description
Moderne Gesellschaften wie die BRD charakterisieren sich durch ihre zunehmende kulturelle Vielfalt. Ausgehend von einem erweiterten Kulturverständnis, das den dynamischen Charakter von Kultur betont und die Aufspaltung in Teilkulturen, Subkulturen und Milieus beinhaltet, können Kulturen nicht mehr auf Nationalkulturen reduziert oder als statisch angesehen werden. Aus dieser differenzierteren Perspektive ergibt sich ein neues Verständnis kultureller Vielfalt und interkultureller Begegnung. Entwicklungen wie diese haben zur Folge, dass interkulturelle Erfahrungen heute zum Lebensalltag der Menschen gehören und prägenden Einfluss auf die individuelle und kollektive Identitätsbildung nehmen. Vor diesem Hintergrund wird interkulturelle Kompetenz zu einer notwendigen Qualifikation für Fachkräfte Sozialer Arbeit. Dieses Buch zeigt, welche gesellschaftlichen Wandlungsprozesse und Erkenntnisse ein erweiterten Verständnis von Interkulturalität und ihren Status als Schlüsselkompetenz der Sozialen Arbeit erfordern.

Interkulturelle Kompetenzen in der Sozialen Arbeit

Interkulturelle Kompetenzen in der Sozialen Arbeit PDF Author: S. D.
Publisher: GRIN Verlag
ISBN: 3346008215
Category : Education
Languages : de
Pages : 54

Get Book

Book Description
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,0, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, wie die Aneignung und Förderung von interkulturellen Kompetenzen in der institutionellen Arbeit auf Grundlage des Diversity-Konzeptes umgesetzt und geleistet werden kann. Um die Diversitätsentwicklung der deutschen Gesellschaft nachvollziehen zu können, wird zunächst ein migrationshistorischer Überblick geliefert und die Entwicklung der Migrationspolitik und -pädagogik erläutert. Im Anschluss daran erfolgt ein erstes Zwischenfazit, in dem wesentliche Aspekte noch einmal zusammengefasst und auf die Forschungsfrage bezogen werden. Im weiteren Verlauf der Arbeit wird die Soziale Arbeit mit ihren Zielen und Aufgabenfeldern im Allgemeinen und in Hinblick auf Interkulturalität und Migration vorgestellt. Außerdem werden hier wichtige aktuelle Problemfelder innerhalb der interkulturellen Sozialen Arbeit vorgestellt und Ursachen und Auswirkungen von Zugangsbarrieren zu Sozialen Diensten diskutiert. Anschließend wird ein Lösungsansatz auf Grundlage des Diversity-Konzeptes erarbeitet. Dazu wird zunächst der Diversity-Ansatz erläutert und in seinen Facetten dargestellt. Darauf aufbauend erfolgt eine Vorstellung des Diversity-Managements als Anwendung des Diversity-Konzeptes innerhalb von Institutionen und in Anlehnung daran wird die interkulturelle Öffnung als Entwicklungsstrategie für die Soziale Arbeit erklärt. Zum Schluss soll noch ein Fazit gezogen und die Forschungsfrage durch eine Zusammenfassung des Lösungsansatzes beantwortet werden.

Interreligiosität und Interkulturalität

Interreligiosität und Interkulturalität PDF Author: Josef Freise
Publisher: Waxmann Verlag
ISBN: 9783830974222
Category : Philosophy
Languages : de
Pages : 215

Get Book

Book Description
Der interreligiöse Dialog vollzieht sich in kulturell geprägten Räumen und Prozessen. Dieser Sammelband, der den Kongress des Diözesanverbandes für das Erzbistum Köln, des Referats Dialog und Verkündigung und des Bildungswerks der Erzdiözese Köln und der Katholischen Hochschule NRW 2009 in Köln dokumentiert, reflektiert theoretisch die Ziele, Voraussetzungen und Bedingungen solcher Prozesse und stellt praktische Handlungsfelder des interreligiösen Dialogs in der Sozialen Arbeit, der Bildung und der Seelsorge vor. Zur Sprache kommen u. a. der islamische Religionsunterricht, interreligiöse Elementarerziehung, Erwachsenenbildung sowie Jugendarbeit und Frauenbildung.

Interkulturelle Soziale Arbeit

Interkulturelle Soziale Arbeit PDF Author: Anna Figaro
Publisher: GRIN Verlag
ISBN: 365600255X
Category : Education
Languages : de
Pages : 29

Get Book

Book Description
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,6, SRH Fachhochschule Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Deutschland hat den höchsten Ausländeranteil in Europa. Es leben hier inzwischen um die 82 Millionen Menschen, von denen 7,4 Millionen Ausländer sind. Außerdem leben wir auch heute noch in einer Welt, in der sich die Globalisierung von Kapital, Gütern und Menschen immer mehr ausbreitet. Es gibt schnellere und billigere Transportmöglichkeiten, Kriege und Umweltkatastrophen. Außerdem kriegen wir immer wieder von tiefgreifenden wirtschaftlichen Ungleichheiten, Diskriminierung und Rechtsradikalismus mit. (Vgl. dos Santos- Stubbe, 2005, S. 11f.) Die eben aufgezählten Aspekte machen es uns bewusst, dass Migration ein zentraler Punkt in unserer Gesellschaft ist und man ihr deshalb Beachtung schenken muss. Zum Stichwort Migration hat der Ex- Bundespräsident Johannes Rau in seiner bekannten Berliner Rede im Jahre 2000 erklärt, dass Menschen mit unterschiedlicher Kultur und Herkunft in unserem Land leben und sich dies nicht ändern wird. Deshalb fordert er alle Beteiligten und Menschen der Bundesrepublik auf, die Wirklichkeit zu realisieren, damit man sie erfolgreich gestalten könne. (Vgl. dos Santos- Stubbe, 2005, S. 12) Den Menschen muss außerdem bewusst gemacht werden, dass nicht dass nicht alle Ausländer nur gewalttätig, schlecht sind, nicht arbeiten wollen und die deutsche Sprache ablehnen. Denn wie man so schön sagt, bestimmen bekanntlich die Ausnahmen die Regel. In meinem Freiwilligen Sozialen Jahr in einem Jugendhaus hab ich genau das erleben dürfen und habe gesehen wie wichtig die Soziale Arbeit in diesem Zusammenhang sein kann. Aber auch in anderen Bereichen geht es heute nicht ohne die Interkulturelle Sozialarbeit. Denn viele Arbeitsmigranten, Flüchtlinge, anerkannte Asylsuchende oder Ausländer befinden sich in einer schwierigen Lebenslage, sind auf die Unterstützung von den Sozialen Einrichtungen angewiesen und bilden

Interkulturelle Kompetenz in der Sozialen Arbeit

Interkulturelle Kompetenz in der Sozialen Arbeit PDF Author: Roman R
Publisher: GRIN Verlag
ISBN: 3668326045
Category : Education
Languages : de
Pages : 24

Get Book

Book Description
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,3, Fachhochschule Dortmund, Sprache: Deutsch, Abstract: Soziale Arbeit ist eine Dienstleistung, die einem Einzelnen, einer Gruppe oder einem Gemeinwesen die nötige Hilfe leistet und sich gleichzeitig bei ihrer Beauftragung an sozialstaatlichen, fachlichen und ethischen Normen orientiert. Anhaltspunkt für das sozialarbeiterische Handeln ist immer bei jedem konkreten Fall die Differenz zwischen vorgegebener und erwünschter Situation. Soziale Arbeit verfolgt das Ziel, den KlientInnen und/oder der Gesellschaft Hilfe in verschiedenen Einrichtungen zu gewährleisten. Zugleich muss ein Interessenausgleich berücksichtigt werden und ein Integrationsprozess stattfinden. Meiner Meinung nach ist Soziale Arbeit eine Dienstleistung, die in erster Linie auf alle gesellschaftlichen Veränderungen reagieren muss, damit alle Menschen mit den ihnen zustehenden elementaren Rechten ausgestattet werden und „die Entwicklung einer Gesellschaft mit gleichen Teilhabechancen möglich wird“ (Maus 2008, S.30). Aufgrund des Globalisierungsprozesses, der in unserer Gesellschaft in den letzten Jahren stattfindet und gleichzeitig die Entwicklung der multikulturellen Gesellschaft fördert, sind für die heutige Soziale Arbeit solche Tätigkeitsbereiche wie Gleichstellungs-, Antirassismus-, Antidiskriminierungs- und zuletzt die interkulturelle Arbeit mit Migranten und deren Familien wichtig. Das Phänomen der Mehrkulturalität bringt einige bestimmte Belastungen für beide Seiten dieser multikulturellen Gesellschaft mit sich. Und zwar begegnen die Einheimischen in ihrem Alltagsleben Menschen mit einer anderen Muttersprache, Kultur und Religion und müssen dies akzeptieren. Sie müssen anerkennen, dass sie diese Menschen aufgrund unterschiedlicher Sprachen, Kulturvorstellungen oder Religionen nicht immer verstehen werden. Aber sie müssen ebenfalls anerkennen, dass Migranten in erster Linie auch freie Bürger sind und die gleichen Rechte besitzen. Die Migranten wiederum müssen lernen, in einer fremden Gesellschaft zu leben. Sie müssen die Einheimischen ebenso akzeptieren und respektieren. Sie müssen deren Sprache lernen und versuchen sich zu integrieren. Dabei ist die Hilfe der Gesellschaft erforderlich. Die Migranten „müssen für sich eine Balance finden zwischen dem, was ihnen von ihrer Heimatkultur her wichtig bleibt, und dem, was an Akkulturation [...] [bzw.] Eingliederung in das rechtliche und politische System des Gastlandes [...] gefordert ist.“ (Freise 2007, S. 9)

Arbeitsfeld Interkulturalität

Arbeitsfeld Interkulturalität PDF Author: Thomas Kunz
Publisher: Beltz Juventa
ISBN: 9783779922087
Category :
Languages : de
Pages : 280

Get Book

Book Description
Wer beruflich mit Menschen unterschiedlicher Herkunft zu tun hat und das trifft in der Einwanderungsgesellschaft praktisch für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und für alle Handlungsfelder Sozialer Arbeit zu, benötigt fundiertes Wissen über Zuwanderungsgeschichte, Herkunftsländer, internationale Verflechtungen, Migrationprozesse und rechtliche Grundlagen. Daneben sind konzeptionelles und methodisches Handwerkszeug sowie persönliche Fähigkeiten und Fertigkeiten im Umgang mit Vielfalt unerlässlich. Das Lehrbuch zeichnet Entwicklungen und Rückwirkungen auf die Profession nach und ist hierbei zugleich praxisorientiert. Darüber hinaus benennt es zukünftige Entwicklungsbedarfe und Perspektiven und bezieht in diese Überlegungen auch den Blick in andere europäische Länder ein. Die Beiträge liefern hierzu einführende Übersichten zur Beschaffenheit, zu Anforderungen sowie zu exemplarischen Praxisansätzen der Sozialen Arbeit in der Zuwanderungsgesellschaft. Die thematische Breite der Kapitel ist geeignet, sich ein Bild von den aktuellen Diskussionen zu machen und sich zwischen den unterschiedlichen Ansätzen zu orientieren. Der Band vermittelt darüber hinaus Ansätze des Könnens im Sinne von Darstellungen und dem Einüben praktischer Fähigkeiten. Schließlich unterbreitet er Angebote zur Ausprägung einer (professionellen) Haltung, das heißt, er liefert Studierenden Impulse für eine selbstkritische Bewusstmachung ihres Tuns im Sinne der eigenen (sozialen) Arbeit.