Entwicklung einer interkulturellen Kompetenz in einer multikulturellen Gesellschaft

Entwicklung einer interkulturellen Kompetenz in einer multikulturellen Gesellschaft PDF Author: Sonja Trenker
Publisher: GRIN Verlag
ISBN: 3656951160
Category : Education
Languages : de
Pages : 32

Get Book

Book Description
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Interkulturelle Pädagogik, Note: 1,0, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Globalisierung hat die heutige Gesellschaftsstruktur nachhaltend geprägt. Die kulturellen Praktiken und Handlungsweisen lösen sich von ihrem ursprünglichen Ort und bewegen sich nun im gesamten Raum, was eine Entgrenzung der Kulturen zur Folge hat. Eine ehemalig einheitlich-kulturelle Gesellschaft diffundiert nun mit zunächst fremd anmutenden Lebenswelten. Um ein gelingendes und friedvolles Zusammenleben in einer multikulturellen Gesellschaft zu ermöglichen, ist der Erwerb interkultureller Kompetenz unabdingbar. Eine Orientierungshilfe bieten dabei Interkulturelle Trainings, die helfen Vorurteile abzubauen und das Verhalten anderer Kulturen besser zu verstehen. Um sich vertieft mit anderen Kulturen auseinandersetzen zu können ist es unabdingbar zunächst auch die eigene Kultur kritisch zu reflektieren. Der Schwerpunkt dieser Arbeit liegt bei der Darstellung des „Heroes-Projekts“, einer Initiative die schon deutschlandweit Anklang gefunden hat. Zunächst werden alle dafür relevanten Begriffe geklärt, um im Anschluss daran, die didaktische Vorgehensweise sowie die Hauptbestandteile und Überzeugungen des Projekts genauer zu beleuchten.

Entwicklung einer interkulturellen Kompetenz in einer multikulturellen Gesellschaft

Entwicklung einer interkulturellen Kompetenz in einer multikulturellen Gesellschaft PDF Author: Sonja Trenker
Publisher: GRIN Verlag
ISBN: 3656951160
Category : Education
Languages : de
Pages : 32

Get Book

Book Description
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Interkulturelle Pädagogik, Note: 1,0, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Globalisierung hat die heutige Gesellschaftsstruktur nachhaltend geprägt. Die kulturellen Praktiken und Handlungsweisen lösen sich von ihrem ursprünglichen Ort und bewegen sich nun im gesamten Raum, was eine Entgrenzung der Kulturen zur Folge hat. Eine ehemalig einheitlich-kulturelle Gesellschaft diffundiert nun mit zunächst fremd anmutenden Lebenswelten. Um ein gelingendes und friedvolles Zusammenleben in einer multikulturellen Gesellschaft zu ermöglichen, ist der Erwerb interkultureller Kompetenz unabdingbar. Eine Orientierungshilfe bieten dabei Interkulturelle Trainings, die helfen Vorurteile abzubauen und das Verhalten anderer Kulturen besser zu verstehen. Um sich vertieft mit anderen Kulturen auseinandersetzen zu können ist es unabdingbar zunächst auch die eigene Kultur kritisch zu reflektieren. Der Schwerpunkt dieser Arbeit liegt bei der Darstellung des „Heroes-Projekts“, einer Initiative die schon deutschlandweit Anklang gefunden hat. Zunächst werden alle dafür relevanten Begriffe geklärt, um im Anschluss daran, die didaktische Vorgehensweise sowie die Hauptbestandteile und Überzeugungen des Projekts genauer zu beleuchten.

Interkulturelle Kompetenz in einer Multikulturellen Gesellschaft

Interkulturelle Kompetenz in einer Multikulturellen Gesellschaft PDF Author: Daphne Bruland
Publisher: GRIN Verlag
ISBN: 3638778134
Category :
Languages : de
Pages : 45

Get Book

Book Description
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Anglistik - Sonstiges, Note: sehr gut, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Anglistik), Veranstaltung: Proseminar: Interkulturelle Kompetenz im Medienzeitalter, Sprache: Deutsch, Abstract: Deutschland ist seit Jahrzehnten Zielland von Zuwanderern aus unterschiedlichen Herkunftsländern, "der Fremde" und die Erfahrung der Fremdheit ist für viele Menschen längst ein Teil ihres Alltags geworden, ob am Arbeitsplatz, im Sportverein, im Krankenhaus oder in der Schule, die in diesem Sinne ein Spiegelbild der Gesellschaft darstellt und neben den Konflikten und Problemen des Zusammenlebens von Menschen unterschiedlicher Herkunft auch neue Chancen eines Miteinander eröffnen kann. Die folgende Arbeit soll sich mit der multikulturellen Zusammensetzung der Gesellschaft mit Schwerpunkt Deutschland beschäftigen und die Notwendigkeit der interkulturellen Erziehung aufzeigen. Es soll gezeigt werden, dass interkulturelles Lernen nicht nur in der Fremdsprachendidaktik, in deren Zusammenhang es meist diskutiert wird, eine Rolle spielt, sondern für die Didaktik generell und für das Funktionieren einer multikulturellen Gesellschaft wichtig ist. Hierzu sollen Zielvorstellungen und Konzepte zum interkulturellen Lernen vorgestellt werden. Außerdem soll anschließend auf die Nutzungsmöglichkeiten von multikulturellen Texten im Fremdsprachenunterricht eingegangen werden. Anhand von Ansgar Nünnings1 Aufsatz "Fremdverstehen durch literarische Texte" soll gezeigt werden, dass mit Hilfe von multiethnischer Literatur ein lebensweltliches Fremdverstehen gefördert werden kann. Trotz der sehr umfangreichen Literatur zu dieser Thematik und den zahlreichen Konzepten zur interkulturellen Erziehung ist dieser Bereich noch nicht erschöpft, und es bedarf noch mehr Untersuchungen vor allem zur Umsetzung der Zielvorstellungen. Mit anderen Worten ist die theoretische Erforschung der Thematik sehr umfangreich, doch mangelt es an praxisnahen Vorschlägen zur Umsetzu

Interkulturelle Kompetenz

Interkulturelle Kompetenz PDF Author: Alois Moosmüller
Publisher: Waxmann Verlag
ISBN: 3830992459
Category : Political Science
Languages : de
Pages : 386

Get Book

Book Description
Der Begriff 'interkulturelle Kompetenz' entstand Anfang der 1990er Jahre im Zusammenhang mit der Frage, wie die Herausforderungen von Globalisierung und Multikulturalisierung der Gesellschaft auf der individuellen Handlungsebene bewältigt werden können. Heute ist der Begriff 'interkulturelle Kompetenz' alltäglich geworden; erfolgreich und angemessen mit Menschen umgehen zu können, die kulturell unterunterschiedlich orientiert sind, ist in allen Bereichen des privaten, öffentlichen und beruflichen Lebens eine nachgefragte Fähigkeit. In den Wissenschaften ist 'interkulturelle Kompetenz' dagegen ein umstrittenes Konstrukt. Die Diskrepanz zwischen praktischer Relevanz und theoretischer Fragwürdigkeit des Konzepts Interkulturelle Kompetenz stellt den Ausgangspunkt dieses Bandes dar. Die Autorinnen und Autoren setzen sich aus unterschiedlichen (Fach-)Perspektiven mit den strittigen Diskursen, Theorien und Modellen auseinander: Es geht um eine grundlegende Reflexion des Konstrukts Interkulturelle Kompetenz und wie dieses im Theorie- und Praxisfeld Interkulturelle Kommunikation verhandelt wird. Die Spannbreite der Texte reicht von der kritischen Auseinandersetzung mit Tendenzen und Entwicklungslinien des wissenschaftlichen Feldes Interkulturelle Kommunikation und des Umgangs mit den Begriffen Kultur, Interkulturalität und interkulturelle Kompetenz bis hin zu Fragen der Methodologie und Theoriebildung in spezifischen interkulturellen Handlungsszenarien. Das Anliegen dieses Bandes besteht darin, die aktuellen Debatten, Theoriebildungen und Praxisansätze, die sich mit dem Konzept Interkulturelle Kompetenz beschäftigen, in einen Zusammenhang zu bringen und kritisch zu kommentieren.

Interkulturelle Kompetenz als Schlüsselkompetenz in multikulturellen Gesellschaften

Interkulturelle Kompetenz als Schlüsselkompetenz in multikulturellen Gesellschaften PDF Author: Elisa Späth
Publisher: GRIN Verlag
ISBN: 3346088707
Category : Education
Languages : de
Pages : 47

Get Book

Book Description
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Pädagogik - Interkulturelle Pädagogik, Note: 1,7, Universität Koblenz-Landau, Sprache: Deutsch, Abstract: In einem von fortschreitender Globalisierung, Migration und Internationalisierung geprägten Zeitalter gehört das Aufeinandertreffen von Mitgliedern verschiedener Kulturen für viele Menschen bereits zum Alltag. Da Menschen kulturgeprägt agieren, denken und kommunizieren, kommt es bei interkulturellen Aufeinandertreffen häufig zu kulturellen Divergenzen, die nicht nur als Bereicherung, sondern auch als Belastung wahrgenommen werden können. Während interkultureller Überschneidungssituationen, die sowohl im Ausland als auch im Inland entstehen, kann es somit häufig zu interkulturellen Verständigungsproblemen, Kommunikationsproblemen und Missverständnissen kommen, deren Folge oft allgemeine Frustration ist. Beispiele hierfür sind Frustration oder Kommunikationsprobleme im Auslandssemester oder in multikulturellen Schulklassen, sowie auch gescheiterte Geschäftsabschlüsse. Professionelles Handeln und verträgliches Zusammenleben im multikulturell geprägten Alltag ist damit nicht selbstverständlich. Zudem ist den Betroffenen selbst der Grund solcher interkulturellen Missverständnisse und Probleme häufig nicht bewusst, sodass sie nicht wissen, wie sie diese überwinden können. Demnach sind für eine erfolgreiche Interaktion, Kommunikation sowie einen verträglichen Umgang mit Mitgliedern anderer Kulturen bestimmte Einstellungen und Fähigkeiten erforderlich. Dadurch ist "Interkulturelle Kompetenz‘" in unserem Zeitalter zu einer Schlüsselkompetenz avanciert, die jeder benötigt, da sie sowohl im beruflichen als auch im privaten Bereich relevant ist. Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist somit zum einen, auf die Unentbehrlichkeit interkultureller Kompetenz im 21. Jahrhundert aufmerksam zu machen, und zum anderen, verschiedene Möglichkeiten aufzuzeigen, wie ,,Interkulturelle Kompetenz‘‘ erworben und weiterentwickelt werden kann. Das zweite Kapitel der Hausarbeit soll auf den Begriff der interkulturellen Kompetenz vorbereiten, indem zunächst theoretische Grundlagen vorgestellt und relevante Begriffe terminologisch geklärt werden, die im weiteren Verlauf der Arbeit immer wieder auftauchen. Hierfür werden verschiedene Definitionen des Begriffs Kultur herangezogen sowie darauf eingegangen, wie Kultur entsteht, wozu sie dient und inwiefern sie den Menschen prägt. Weiterhin wird mit Hilfe der ,Tiefenebenen und Dimensionen‘ auf allgemeine [...]

Handbuch interkulturelle Didaktik

Handbuch interkulturelle Didaktik PDF Author: Ursula Bertels
Publisher: Waxmann Verlag
ISBN: 3830992122
Category : Political Science
Languages : de
Pages : 236

Get Book

Book Description
Nur durch interkulturelles und globales Lernen ist es möglich, Kindern und Jugendlichen interkulturelle Kompetenz zu vermitteln und sie damit auf ein Leben in einer multikulturellen Gesellschaft auf globaler und lokaler Ebene vorzubereiten. Doch was ist Interkulturelle Kompetenz überhaupt? Welche Lernziele interkulturellen und globalen Lernens gibt es? Und wie lassen sich diese im Unterricht umsetzen? Ziel des Handbuchs Interkulturelle Didaktik ist es, die theoretischen Hintergründe des interkulturellen und globalen Lernens sowie die praktischen Umsetzungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Obwohl der Schwerpunkt des Handbuchs auf der Schule liegt, lassen sich die vorgestellten Methoden und Materialien in angepasster Form auch in der Erwachsenenbildung einsetzen. Ursula Bertels, Jg. 1963, studierte Ethnologie, Ur- und Frühgeschichte und Romanistik in Münster und Freiburg. Seit 1986 regelmäßige Forschungsaufenthalte in Mexiko. Lehraufträge an verschiedenen Universitäten und Fachhochschulen. Seit 1994 Mitarbeiterin des Vereins Ethnologie in Schule und Erwachsenenbildung (ESE) e. V. und dort in der Erwachsenenbildung, Kinder- und Jugendbildung sowie Forschung tätig. Seit 2002 ist sie Vorstandsvorsitzende des Vereins. Projektleitung in verschiedenen Projekten u. a. Interkulturelle Streitschlichter - Interkulturelle Kompetenz als Schlüsselqualifikation für Jugendliche (2007-2009) und Wann ist ein Mann ein Mann? - Förderung der Identitätsbildung und des Rollenverständnis bei Jungen und Mädchen in der Migrationsgesellschaft durch Trainings zur Interkulturellen Kompetenz mit dem Schwerpunkt Geschlechterrollen (2012-2015).

Interkulturelle Kompetenz von Lehrkräften

Interkulturelle Kompetenz von Lehrkräften PDF Author: A. Holesch
Publisher: GRIN Verlag
ISBN: 3640867475
Category : Education
Languages : de
Pages : 21

Get Book

Book Description
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Der Lehrer / Pädagoge, Note: 1,7, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Erweiterung der europäischen Union sowie die Globalisierung tragen dazu bei, dass sich in vielen Ländern der Welt, so auch in der Bundesrepublik ein neuer Gesellschaftstypus herausgebildet hat. Die moderne Gesellschaft besteht aus einer ethnischen und sprachlichen Vielfalt, die als logische Konsequenz daraus auch in den schulischen Bereich Eingang gefunden hat. Die Anzahl der Schüler mit Migrationshintergrund ist in den vergangenen Jahren enorm angestiegen. Heike Diefenbach1 stellt heraus, dass in den Jahren zwischen 1991 und 2000 ein Anstieg an ausländischen Schülerinnen und Schülern von knapp 150.0002 zu verzeichnen ist. Die Zunahme der Kinder mit Migrationshintergrund in deutschen Schulklassen bedeutet gleichzeitig eine Veränderung des Schulalltags. Die Schülerinnen und Schüler verfügen über unterschiedliche Werte und Normen, die sie aus ihren Herkunftsländern so zu sagen in das Klassenzimmer mitbringen. Für die Lehrpersonen bedeutet diese gewandelte Lehrumgebung eine neue Herausforderung in ihrem Beruf. Im Zuge dieser Prozesse hat sich der Begriff Interkulturelle Kompetenz zu einem Schlagwort entwickelt, welcher zur Beschreibung der Bewältigung des multikulturell geprägten Schulalltags dienen soll. Seine inhaltliche Bedeutung und Dimension ist in der Wissenschaft jedoch noch nicht abschließend bestimmt. Die Debatte lässt sich jedoch bis in die 1990er-Jahre zurückführen, in denen die interkulturelle Kompetenz der pädagogischen Fachkräfte erstmals vermehrt in den Fokus der Wissenschaft gerückt ist. Seitdem gibt es zunehmend zahlreiche Forderungen von der Gesellschaft und von diversen Kultusministerien nach mehr interkultureller Kompetenz für Lehrerinnen und Lehrer. Im gleichen Atemzug wird die Bildungsdiskussion in Deutschland enorm durch Schulleistungsuntersuchungen wie z.B. die PISA-Studie oder die DESI-Studie beeinflusst. Im Rahmen der daraus resultierenden Diskussionen ist insbesondere auch die Bildungssituation der Migrantenkinder zunehmend in den Forschungsmittelpunkt gerückt.

Die Bedeutung interkultureller Kompetenz für pädagogisches Handeln. Auswirkungen auf Bildungsprozesse im Primarbereich

Die Bedeutung interkultureller Kompetenz für pädagogisches Handeln. Auswirkungen auf Bildungsprozesse im Primarbereich PDF Author: Beatrice Constantiniu
Publisher: GRIN Verlag
ISBN: 3346858995
Category : Education
Languages : de
Pages : 89

Get Book

Book Description
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Pädagogik - Interkulturelle Pädagogik, Note: 1,5, DIPLOMA Fachhochschule Baden-Baden, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser auf Literatur basierten Bachelorarbeit wird eine Untersuchung von Definitionen und Theorien der interkulturellen Kompetenz durchgeführt und die daraus resultierende Bedeutung für die pädagogischen Berufe festgestellt. Die Implikationen interkultureller Kompetenz wurden im Rahmen praktischer Umsetzung und wissenschaftlicher Untersuchungen laufend entwickelt. Ein großer Teil der vorhandenen wissenschaftlichen Studien konzentriert sich auf die interkulturelle Kompetenz der Pädagog:innen mit Migrationshintergrund und deren potenziellen Einfluss auf die Bildungsprozesse der Schulkinder mit und ohne Migrationshintergrund. Diese Bachelorarbeit fügt der Diskussion eine zusätzliche Perspektive hinzu, die sich auf die Förderung der interkulturellen Kompetenz der Pädagog:innen konzentriert und ihre Bedeutung in vielfältigen Grundschulklassenzimmern, ihr Unterstützungspotenzial in bestimmten Lernsituationen und ihren positiven Effekt auf die Bildungsprozesse der Schulkinder hervorhebt. Aufgrund von Globalisierung und wachsender Mobilität der Menschen leben und lernen Personen verschiedener Kulturen zusammen. Die Eigenschaften und Werte der einzelnen Kulturen unterscheiden sich voneinander und eine Kulturmischung öffnet die Türen für Bereicherung und neue Chancen, aber auch für Konflikte. Diese kulturelle Komplexität der Gesellschaft spiegelt sich auch in Herausforderungen für das Bildungssystem wider. Kulturell vielfältige Klassen stellen Pädagog:innen vor eine besondere Aufgabe, indem sie einen wertschätzenden Umgang mit und zwischen Kindern unterschiedlicher Herkunft pflegen sollen. Die multikulturelle Situation in Grundschulen bringt es mit sich, dass die Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte täglich mit Kindern und Eltern anderer kultureller Herkunft in Kontakt stehen und mit Differenzen konfrontiert werden. Daher wird die Fähigkeit, mit kultureller Vielfalt konstruktiv umzugehen, eine immer wichtigere "Schlüsselkompetenz" in dauerhaft multikulturellen Gesellschaften.

Interkulturelle Kompetenz

Interkulturelle Kompetenz PDF Author: Kathrin Pflipsen
Publisher: GRIN Verlag
ISBN: 3638050041
Category : Education
Languages : de
Pages : 31

Get Book

Book Description
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Interkulturelle Pädagogik, Note: 2,3, Ruhr-Universität Bochum (Pädagogik), Veranstaltung: Interkulturelle Kompetenz, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In Zeiten zunehmender Globalisierung und sich ständig wechselnden Lebensbedingungen sehen sich Menschen vielfach vor neue Herausforderungen gestellt. Die sogenannte „multikulturelle“ Gesellschaft ist dabei ein sich vom reinen, gern benutzten und modischen Begriff zur Realität zu entwickeln. Sei es nun im privaten Umfeld, auf der Arbeit, oder in diversen öffentlichen Einrichtungen, überall scheinen sich die kulturellen Grenzen zwischen den Menschen aufzuheben. Wir kaufen unsere Lebensmittel im türkischen Gemüseladen, gehen beim Italiener essen, lassen uns japanische Kampfkünste antrainieren und arbeiten im Büro in multikulturellen Teama zusammen. Diese vielschichtigen und oft unbewussten Kontakte erfordern sowohl Toleranz gegenüber der jeweils anderen Kultur, als auch Einfühlungsvermögen und eine gewisse Kompetenz im Umgang mit anderen Erwatungshaltungen und Wertschätzungen. Diese nennt sich „interkulturelle Kompetenz“, welche Fähigkeiten beinhaltet, die dem Individuum einen Umgang mit Individuen anderer Kulturen in verschiedenen Situationen erleichtert. Im Rahmen dieser Hausarbeit soll die „interkulturelle Kompetenz“ näher beleuchtet werden, wobei es darauf ankommt, darzustellen, was überhaupt unter diesem Begriff zu verstehen ist. Wichtiger als die bloße Begriffsklärung ist jedoch in der vorliegenden Hausarbeit die Frage nach der Messbarkeit interkultureller Kompetenz, also ob, wie und warum überhaupt eine Messung dieser Fähigkeit vorgenommen werden kann oder sollte. Dabei wird im folgenden Bezug genommen auf zwei mögliche Verfahren interkulturelle Kompetenz zu messen und wie die Messergebnisse schließlich genutzt werden. Des Weiteren werde ich auf die den Verfahren zugrunde liegende Konzepte von interkultureller Kompetenz und Besonderheiten dieser Verfahren eingehen. Abschließend möchte ich im Rahmen einer Schlussbetrachtung eine grobe Zusammenfassung des Themas und eigene Kommentare zu Vor- und Nachteilen der Verfahren und grundsätzlichen Problemen bei der Messung interkultureller Kompetenz einbringen. Der Begriff interkulturelle Kompetenz setzt sich aus mehreren Wörtern zusammen, daher sollte man fragen: Was ist Kultur, was ist Kompetenz und was ist interkulturell? Das Wort Kultur (lat.: cultura ), bedeutet übersetzt Ackerbau und wurde neben dem Gebrauch im landwirtschaftlichen Sinne auch in der Bedeutung von „Verehrung“ gebraucht.

Interkulturelle Kompetenz in Schule und Weiterbildung

Interkulturelle Kompetenz in Schule und Weiterbildung PDF Author: Tobias Ringeisen
Publisher: LIT Verlag Münster
ISBN: 3825811123
Category : Multicultural education
Languages : de
Pages : 191

Get Book

Book Description


Interkulturelle Kompetenz: vermitteln, erwerben, anwenden

Interkulturelle Kompetenz: vermitteln, erwerben, anwenden PDF Author: Ilse Born-Lechleitner
Publisher: LIT Verlag Münster
ISBN: 3643506244
Category : Multicultural education
Languages : en
Pages : 323

Get Book

Book Description