Die Bedeutung interkultureller Kompetenz für pädagogisches Handeln. Auswirkungen auf Bildungsprozesse im Primarbereich

Die Bedeutung interkultureller Kompetenz für pädagogisches Handeln. Auswirkungen auf Bildungsprozesse im Primarbereich PDF Author: Beatrice Constantiniu
Publisher: GRIN Verlag
ISBN: 3346858995
Category : Education
Languages : de
Pages : 89

Get Book

Book Description
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Pädagogik - Interkulturelle Pädagogik, Note: 1,5, DIPLOMA Fachhochschule Baden-Baden, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser auf Literatur basierten Bachelorarbeit wird eine Untersuchung von Definitionen und Theorien der interkulturellen Kompetenz durchgeführt und die daraus resultierende Bedeutung für die pädagogischen Berufe festgestellt. Die Implikationen interkultureller Kompetenz wurden im Rahmen praktischer Umsetzung und wissenschaftlicher Untersuchungen laufend entwickelt. Ein großer Teil der vorhandenen wissenschaftlichen Studien konzentriert sich auf die interkulturelle Kompetenz der Pädagog:innen mit Migrationshintergrund und deren potenziellen Einfluss auf die Bildungsprozesse der Schulkinder mit und ohne Migrationshintergrund. Diese Bachelorarbeit fügt der Diskussion eine zusätzliche Perspektive hinzu, die sich auf die Förderung der interkulturellen Kompetenz der Pädagog:innen konzentriert und ihre Bedeutung in vielfältigen Grundschulklassenzimmern, ihr Unterstützungspotenzial in bestimmten Lernsituationen und ihren positiven Effekt auf die Bildungsprozesse der Schulkinder hervorhebt. Aufgrund von Globalisierung und wachsender Mobilität der Menschen leben und lernen Personen verschiedener Kulturen zusammen. Die Eigenschaften und Werte der einzelnen Kulturen unterscheiden sich voneinander und eine Kulturmischung öffnet die Türen für Bereicherung und neue Chancen, aber auch für Konflikte. Diese kulturelle Komplexität der Gesellschaft spiegelt sich auch in Herausforderungen für das Bildungssystem wider. Kulturell vielfältige Klassen stellen Pädagog:innen vor eine besondere Aufgabe, indem sie einen wertschätzenden Umgang mit und zwischen Kindern unterschiedlicher Herkunft pflegen sollen. Die multikulturelle Situation in Grundschulen bringt es mit sich, dass die Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte täglich mit Kindern und Eltern anderer kultureller Herkunft in Kontakt stehen und mit Differenzen konfrontiert werden. Daher wird die Fähigkeit, mit kultureller Vielfalt konstruktiv umzugehen, eine immer wichtigere "Schlüsselkompetenz" in dauerhaft multikulturellen Gesellschaften.

Die Bedeutung interkultureller Kompetenz für pädagogisches Handeln. Auswirkungen auf Bildungsprozesse im Primarbereich

Die Bedeutung interkultureller Kompetenz für pädagogisches Handeln. Auswirkungen auf Bildungsprozesse im Primarbereich PDF Author: Beatrice Constantiniu
Publisher: GRIN Verlag
ISBN: 3346858995
Category : Education
Languages : de
Pages : 89

Get Book

Book Description
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Pädagogik - Interkulturelle Pädagogik, Note: 1,5, DIPLOMA Fachhochschule Baden-Baden, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser auf Literatur basierten Bachelorarbeit wird eine Untersuchung von Definitionen und Theorien der interkulturellen Kompetenz durchgeführt und die daraus resultierende Bedeutung für die pädagogischen Berufe festgestellt. Die Implikationen interkultureller Kompetenz wurden im Rahmen praktischer Umsetzung und wissenschaftlicher Untersuchungen laufend entwickelt. Ein großer Teil der vorhandenen wissenschaftlichen Studien konzentriert sich auf die interkulturelle Kompetenz der Pädagog:innen mit Migrationshintergrund und deren potenziellen Einfluss auf die Bildungsprozesse der Schulkinder mit und ohne Migrationshintergrund. Diese Bachelorarbeit fügt der Diskussion eine zusätzliche Perspektive hinzu, die sich auf die Förderung der interkulturellen Kompetenz der Pädagog:innen konzentriert und ihre Bedeutung in vielfältigen Grundschulklassenzimmern, ihr Unterstützungspotenzial in bestimmten Lernsituationen und ihren positiven Effekt auf die Bildungsprozesse der Schulkinder hervorhebt. Aufgrund von Globalisierung und wachsender Mobilität der Menschen leben und lernen Personen verschiedener Kulturen zusammen. Die Eigenschaften und Werte der einzelnen Kulturen unterscheiden sich voneinander und eine Kulturmischung öffnet die Türen für Bereicherung und neue Chancen, aber auch für Konflikte. Diese kulturelle Komplexität der Gesellschaft spiegelt sich auch in Herausforderungen für das Bildungssystem wider. Kulturell vielfältige Klassen stellen Pädagog:innen vor eine besondere Aufgabe, indem sie einen wertschätzenden Umgang mit und zwischen Kindern unterschiedlicher Herkunft pflegen sollen. Die multikulturelle Situation in Grundschulen bringt es mit sich, dass die Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte täglich mit Kindern und Eltern anderer kultureller Herkunft in Kontakt stehen und mit Differenzen konfrontiert werden. Daher wird die Fähigkeit, mit kultureller Vielfalt konstruktiv umzugehen, eine immer wichtigere "Schlüsselkompetenz" in dauerhaft multikulturellen Gesellschaften.

Der Erwerb "interkultureller Kompetenzen" im internationalen Vergleich

Der Erwerb Author: Lilian Leopold
Publisher: GRIN Verlag
ISBN: 3656818088
Category : Education
Languages : de
Pages : 27

Get Book

Book Description
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,3, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Institut für Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: (International-vergleichende) Forschungen zu Strukturen und Leistungen von Weiterbildungssystemen, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Kontext einer Globalisierung, die sowohl auf der Mikro- als auch auf der Makroebene einen Einfluss auf die strukturelle Entwicklung von Beziehungen übt, hat der Erwerb von ‚Interkultureller Kompetenz‘ in den letzten Jahren bzw. Jahrzehnten eine besondere Bedeutung erfahren. Dieser wird inzwischen der Rang einer allgemeinen Schlüsselkompetenz zugesprochen. Ebenso vielfältig und uneinheitlich wie sich die Landschaft der Erwachsenenbildung und Bildungsträger in verschiedenen Staaten gestaltet, verhält es sich mit der Vielfalt des Umgangs mit dem Bedürfnis nach der Steigerung der eigenen interkulturellen Kompetenz. Hier zeigt sich deutlich die Schwierigkeit des internationalen Vergleichs. Vorausgehend soll ein grober Überblick der Diskussion um den wissenschaftlichen Umgang mit interkultureller Bildung und Pädagogik dazu dienen, einen differenzierten Blick auf die Thematik zu entwickeln. Sowohl der wissenschaftliche Blick auf das Zusammenleben verschiedener Kulturen als auch die öffentliche Diskussion unterliegt einem ständigen Wandel bzw. einer ständigen Weiterentwicklung. Diese soll in der vorliegenden Arbeit zunächst im Ansatz bezüglich des Diskurses in Deutschland sowie international nachvollzogen werden. Ergänzt wird dies durch eine kritische Diskussion der Begrifflichkeit und des Themenkomplexes ‚Kultur‘. Schließlich soll ein Einblick in die Thematik ‚Interkulturelle Kompetenz‘ helfen, die sehr verschiedenen Ansätze und Herangehensweisen in Deutschland (stellvertretend für die mitteleuropäischen Staaten) und Indien, welche im zweiten Teil der Arbeit beleuchtet werden, besser einordnen zu können. Schließlich soll versucht werden die beiden Herangehensweisen anhand von Richtlinien, die vom Rat der Europäischen Union verabschiedet wurden, zu vergleichen.

Interkulturelle Kompetenz als pädagogische Schlüsselqualifikation

Interkulturelle Kompetenz als pädagogische Schlüsselqualifikation PDF Author:
Publisher: GRIN Verlag
ISBN: 3668592586
Category : Education
Languages : de
Pages : 23

Get Book

Book Description
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Pädagogik - Interkulturelle Pädagogik, Note: 1,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Die erfolgreiche Kommunikation in Schulklassen, in denen eine Vielfalt von unterschiedlichen Kulturen und Religionen vertreten ist, bildet für das konstruktive Miteinander eine wichtige Basis, aus der sich die Bedeutung Interkultureller Kompetenz als "Schlüsselqualifikation" im pädagogischen Handeln entwickelt hat. Die Vielfalt der Kulturen ist im Schulalltag der Lehrkraft präsent – und mit ihr ebenso vielfältige Herausforderungen. Eine Hauptherausforderung besteht darin, interkulturelle Kommunikation störungsfrei zu ermöglichen und dabei gleichzeitig den Paradoxien und Antinomien professionellen Handelns ausgesetzt zu sein. Im Hinblick auf die aktuellen gesellschaftlichen Veränderungen, geprägt durch starke Migrationsflüsse, stellt die Dialektik der Differenz, auf die in Kapitel 2.3 eingegangen wird, eine im Kontext interkulturellen Unterrichts besonders zu berücksichtigende Antinomie dar. Daher stellt sich in dieser Arbeit zum Einen die Frage, inwiefern interkulturell kompetentes Handeln in der rekonstruierten Stunde erkennbar ist, zum Anderen, welche Ursachen den Kommunikationsstörungen im rekonstruierten Unterricht zugrunde liegen und inwieweit das dialektische Spannungsverhältnis das Lehrerhandeln im interkulturellen Kontext prägt.

Early Childhood Environment Rating Scale (ECERS-3)

Early Childhood Environment Rating Scale (ECERS-3) PDF Author: Thelma Harms
Publisher: Teachers College Press
ISBN: 9780807755709
Category : Education
Languages : en
Pages : 0

Get Book

Book Description
The long-anticipated new version of the internationally recognized Early Childhood Environment Rating Scale®, ECERS-3, focuses on the full range of needs of preschool- and kindergarten-aged children. This widely used, comprehensive assessment tool measures both environmental provisions and teacher-child interactions that affect the broad developmental needs of young children, including: Cognitive Social-emotional Physical Health and safety ECERS-3 also includes additional Items assessing developmentally appropriate literacy and math activities. Designed for preschool, kindergarten, and child care classrooms serving children 3 through 5 years of age, ECERS-3: Provides a smooth transition for those already using ECERS-R. Emphasizes the role of the teacher in creating an environment conducive to developmental gains. Is designed to predict child outcomes more accurately and with greater precision. Provides a stronger method of distinguishing between good and truly excellent programs. Offers a complete training program with ongoing support available at the Environment Rating Scales Institute (ERSI) website (www.ersi.info). ECERS-3 is appropriate for state and district-wide QRIS and continuous improvement; program evaluation by directors and supervisors; teacher self-evaluation; monitoring by agency staff; and teacher education. The established reliability and long term evidence of validity of the ERS family of instruments make this new version of ECERS particularly useful for RTTT-ELC accountability and research. Suitable for use in inclusive and culturally diverse programs, ECERS-3 subscales evaluate: Space and Furnishings Personal Care Routines Language and Literacy Learning Activities Interaction Program Structure

The Plurilingualism Project

The Plurilingualism Project PDF Author: Britta Hufeisen
Publisher: Council of Europe
ISBN: 9789287151452
Category : Political Science
Languages : en
Pages : 184

Get Book

Book Description
This publication contains a selection of papers submitted to five conferences held in European countries during 2000-2001, which explored the concept of plurilingualism focused on the development of principles and a framework for the promotion of teaching more than one foreign language in schools.

Interthinking: Putting Talk to Work

Interthinking: Putting Talk to Work PDF Author: Karen Littleton
Publisher: Routledge
ISBN: 1136675302
Category : Education
Languages : en
Pages : 144

Get Book

Book Description
Through using spoken language, people are able to think creatively and productively together. This ability to ‘interthink’ is an important product of our evolutionary history that is just as important for our survival today. Many kinds of work activity depend on the success of groups or teams finding joint solutions to problems. Creative achievement is rarely the product of solitary endeavour, but of people working within a collective enterprise. Written in an accessible and jargon-free style, Interthinking: putting talk to work explores the growing body of work on how people think creatively and productively together. Challenging purely individualistic accounts of human evolution and cognition, its internationally acclaimed authors provide analyses of real-life examples of collective thinking in everyday settings including workplaces, schools, rehearsal spaces and online environments. The authors use socio-cultural psychology to explain the processes involved in interthinking, to explore its creative power, but also to understand why collective thinking isn’t always productive or successful. With this knowledge we can maximise the constructive benefits of our ability to interthink, and understand the best ways in which we can help young people to develop, nurture and value that capability. This book will be of great interest to academic researchers, postgraduates and undergraduates on Education and Psychology courses and to practicing teachers. It will also appeal to anyone with an interest in language, creativity and the role of psychology in everyday life.

Bilingual Preschools

Bilingual Preschools PDF Author: Kristin Kersten
Publisher:
ISBN: 9783868212686
Category : Bilingualism in children
Languages : en
Pages :

Get Book

Book Description


The Organization and Planning of Adult Education

The Organization and Planning of Adult Education PDF Author: Theodore J. Kowalski
Publisher: SUNY Press
ISBN: 9780887067983
Category : Education
Languages : en
Pages : 236

Get Book

Book Description
The heightened interest in and the rapid expansion of adult education has become a trend in a variety of environments. In order to serve these developing areas, educators, personnel directors, as well as staff development specialists require improved methods for planning learning activities within their own unique organizational contexts. In The Organization and Planning of Adult Education Kowalski examines the issues created by providing a social service in diverse organizational settings and presents a format for initiating and developing adult education programs. In order to comprehend the complexity of the context of programming within an organization, two novel components are included: first, a typology of sponsoring organizations is presented. This allows the reader to study program development in greater detail through a categorization of the sponsoring institutions. Second, organizational theory is applied to the process of programming in adult education. To be successful, the adult educator must be able to analyze both the existing organizational climate as well as to devise programs compatible with this environment. Kowalski has written a valuable resource and guide for those faced with the responsibilities of planning adult education programs in their own particular setting.

The Psychoanalysis of Race

The Psychoanalysis of Race PDF Author: Christopher Lane
Publisher: Columbia University Press
ISBN: 9780231109468
Category : Literary Collections
Languages : en
Pages : 464

Get Book

Book Description
Are divisive political forces the source of the historical persistence of racism and its alarming recurrence in contemporary society? Or are there also subtler, more intractable reasons for racism's irrational power and historical persistence? This collection of essays takes the study of racism into a radically new direction--that of unconscious fantasies and identities--offering perspectives from a variety of leading figures in many fields.

Miracle of Education

Miracle of Education PDF Author: Hannele Niemi
Publisher: Springer
ISBN: 9463007768
Category : Education
Languages : en
Pages : 292

Get Book

Book Description
"Finnish pupils’ success in international student assessment tests and the characteristics of the Finnish educational system are the focus of interest all around in the world. The significance of Finnish educational policy and societal atmosphere are continuously discussed. This book provides explanations, answers and reflections to these questions. Over 30 expert authors have contributed to this book by bringing their own specific research-based points of view.The second edition of the book introduces the new national curriculum for basic education that now provides guidelines for school-based curricula. Students’ learning with engagement and schools as learning communities are core visions of the reform. The authors also reflect on the PISA 2012 results. The book gives an example on how to use PISA information for national improvements. In Finland, all evaluations are enhancement-led and this also includes PISA measurements.The book illustrates how teaching and learning of different subjects is realized in Finnish schools and describes the essential characteristics and methods of teaching, learning materials and research on these issues.The book provides important insight and reflections to international researchers, teachers, students, journalists and policy makers, who are interested in teaching and learning in Finnish schools. It shows the results of the systematic and persistent work that has been done on education and schooling in Finland.The main features of education in Finland are: Strong equity policy.Teachers as autonomous and reflective academic experts.Flexible educational structures and local responsibility for curriculum development.Evaluation for improvements, not for ranking.No national testing, no inspectorate.Research-based teacher education.Teachers’ high competence in content knowledge and pedagogy.Trust in education and teachers."