Interkulturelles Lernen und Lehren in einer multikulturellen Gesellschaft

Interkulturelles Lernen und Lehren in einer multikulturellen Gesellschaft PDF Author: Marianne Zappen-Thomson
Publisher:
ISBN:
Category : Culture
Languages : de
Pages : 136

Get Book

Book Description

Interkulturelles Lernen und Lehren in einer multikulturellen Gesellschaft

Interkulturelles Lernen und Lehren in einer multikulturellen Gesellschaft PDF Author: Marianne Zappen-Thomson
Publisher:
ISBN:
Category : Culture
Languages : de
Pages : 136

Get Book

Book Description


Interkulturelle Kompetenz in einer Multikulturellen Gesellschaft

Interkulturelle Kompetenz in einer Multikulturellen Gesellschaft PDF Author: Daphne Bruland
Publisher: GRIN Verlag
ISBN: 3638778134
Category :
Languages : de
Pages : 45

Get Book

Book Description
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Anglistik - Sonstiges, Note: sehr gut, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Anglistik), Veranstaltung: Proseminar: Interkulturelle Kompetenz im Medienzeitalter, Sprache: Deutsch, Abstract: Deutschland ist seit Jahrzehnten Zielland von Zuwanderern aus unterschiedlichen Herkunftsländern, "der Fremde" und die Erfahrung der Fremdheit ist für viele Menschen längst ein Teil ihres Alltags geworden, ob am Arbeitsplatz, im Sportverein, im Krankenhaus oder in der Schule, die in diesem Sinne ein Spiegelbild der Gesellschaft darstellt und neben den Konflikten und Problemen des Zusammenlebens von Menschen unterschiedlicher Herkunft auch neue Chancen eines Miteinander eröffnen kann. Die folgende Arbeit soll sich mit der multikulturellen Zusammensetzung der Gesellschaft mit Schwerpunkt Deutschland beschäftigen und die Notwendigkeit der interkulturellen Erziehung aufzeigen. Es soll gezeigt werden, dass interkulturelles Lernen nicht nur in der Fremdsprachendidaktik, in deren Zusammenhang es meist diskutiert wird, eine Rolle spielt, sondern für die Didaktik generell und für das Funktionieren einer multikulturellen Gesellschaft wichtig ist. Hierzu sollen Zielvorstellungen und Konzepte zum interkulturellen Lernen vorgestellt werden. Außerdem soll anschließend auf die Nutzungsmöglichkeiten von multikulturellen Texten im Fremdsprachenunterricht eingegangen werden. Anhand von Ansgar Nünnings1 Aufsatz "Fremdverstehen durch literarische Texte" soll gezeigt werden, dass mit Hilfe von multiethnischer Literatur ein lebensweltliches Fremdverstehen gefördert werden kann. Trotz der sehr umfangreichen Literatur zu dieser Thematik und den zahlreichen Konzepten zur interkulturellen Erziehung ist dieser Bereich noch nicht erschöpft, und es bedarf noch mehr Untersuchungen vor allem zur Umsetzung der Zielvorstellungen. Mit anderen Worten ist die theoretische Erforschung der Thematik sehr umfangreich, doch mangelt es an praxisnahen Vorschlägen zur Umsetzu

Pädagogische Reflexe auf die multikulturelle Gesellschaft in Österreich

Pädagogische Reflexe auf die multikulturelle Gesellschaft in Österreich PDF Author: Elisabeth Jaksche
Publisher: Studienverl.
ISBN:
Category : Multicultural education
Languages : de
Pages : 176

Get Book

Book Description


The Concept of Progression in the Teaching and Learning of Foreign Languages

The Concept of Progression in the Teaching and Learning of Foreign Languages PDF Author: Theo Harden
Publisher: Peter Lang
ISBN: 9783039102891
Category : Education
Languages : en
Pages : 404

Get Book

Book Description
"Based on the selected proceedings from an international conference Concept of progression in foreign language teaching and learning, held in Dublin in February 2004"--Cover.

Multikulturelle Klassenräume und Interkulturelles Lernen: Barrieren und Potenzen

Multikulturelle Klassenräume und Interkulturelles Lernen: Barrieren und Potenzen PDF Author: Anja Dinter
Publisher: GRIN Verlag
ISBN: 3656207305
Category : Language Arts & Disciplines
Languages : de
Pages : 65

Get Book

Book Description
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Englisch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, einseitig bedruckt, Note: 1,3, Universität Potsdam (Institut für Anglistik und Amerikanistik), Veranstaltung: Interkulturelle Kommunikation, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen meiner Arbeit zum Thema Multikulturelle Klassenräume und Interkulturelles Lernen: Barrieren und Potenzen möchte ich auf die Besonderheiten und Möglichkeiten eingehen, die sich aus der Anwesenheit verschiedener Kulturen und Sprachen im Klassenzimmer ergeben. Zunächst werde ich die Entstehung des Interkulturellen Lernens erläutern und den mittlerweile sehr umfangreichen Inhalt in seinen wichtigsten Aspekten zusammenfassen. Anschließend ist es notwendig auf die Problematik der Mehrsprachigkeit und den Umgang mit ihr an deutschen Schulen, sowie die Situation von Migranten in Deutschland allgemein einzugehen. Ohne eine Einführung in die Besonderheit der Mehrsprachigkeit, die Funktion der Erstsprache im (fremdsprachlichen) Lernprozess und generelle kulturspezifische Unterschiede, ist das Verständnis für die Lage von SchülerInnen im (Fremdsprachen-) Unterricht unzulänglich. Von daher werde ich einen gewissen Umfang meiner Arbeit zur Erläuterung von Problemen und Potenzen, die sich aus der Multikulturalität ergeben, verwenden, welche nicht ausschließlich dem Fremdsprachenunterricht (FSU) zuzuordnen sind. Viele zu erwähnende Aspekte haben Gültigkeit für jeglichen Fachunterricht und nicht nur den Fremdsprachenunterricht allein. Erst im Anschluss werde ich mich FSU-spezifischen Themen, wie der Einbeziehung der Erstsprache, der Problematik des Transfers aus der Muttersprache oder der Verwendung von Literatur widmen.

Interkulturelles Lernen in der Grundschule

Interkulturelles Lernen in der Grundschule PDF Author: Mehtap Özkaya
Publisher: GRIN Verlag
ISBN: 3640676424
Category :
Languages : de
Pages : 81

Get Book

Book Description
Examensarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich P dagogik - Interkulturelle P dagogik, Note: 2,0, Universit t Bielefeld, 62 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgrund der vielf ltigen Begegnungen mit anderen Sprachen und Kulturen an den Schulen ist es von besonderer Bedeutung, Kindern und Jugendlichen eine Erziehung zu erm glichen, welche Toleranz, Anerkennung, Verst ndnis und Mitgef hl gegen ber Menschen anderer Herkunft erzielen soll. Durch beispielsweise verschiedene Religionen, andere Hautfarben, fremde Sprachen, andere Mentalit ten u. . k nnen ungewollte Angstzust nde hervorgerufen werden, die dann vermutlich zu Vorurteilen und Rassismus gegen Ausl nder f hren. Die Bildungseinrichtungen aber auch die Gesellschaft m ssen dem entgegenwirken und versuchen, f r ein friedliches Miteinander in diesem multikulturellen Land zu sorgen. Da besonders Kinder im Grundschul- und Vorschulalter viel aufnahmef higer sind als Erwachsene ist es wichtig, dass interkulturelle Erziehung so fr h wie m glich, das hei t vor allem in den Grundschulen und auch in den Kinderg rten, immer mehr Gewicht erhalten sollte. Auf welchen Problemen und Begebenheiten die Konzepte der interkulturellen P dagogik beruhen und wie das Bildungssystem versucht, allen Kindern eine Erziehung zu Toleranz und Humanit t zu erm glichen, soll in dieser Arbeit analysiert und dargelegt werden. Bevor ich auf die wesentlichen Merkmale der interkulturellen Bildung und Erziehung eingehe, erscheint es notwendig, einige Begriffe und Tatsachen bez glich der Interkulturalit t n her zu erl utern. Der Interkulturalit t (ebenso wie der Multikulturalit t) liegt der Begriff der Kultur zu Grunde. Deshalb ist es wichtig, diesen einleitend zu kl ren, bevor auf das Thema der interkulturellen Erziehung n her eingegangen wird. Aber nicht nur die Definition, auch die Bedeutung von Kultur f r Kinder und Erwachsene werde ich versuchen darzustellen.

Interkulturelles Lernen im Sachunterricht

Interkulturelles Lernen im Sachunterricht PDF Author: Anja Rode
Publisher: diplom.de
ISBN: 3832490701
Category : Education
Languages : de
Pages : 171

Get Book

Book Description
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Die Realität in unserem Land und in unseren Schulen ist schon längst durch sprachliche, kulturelle und religiöse Vielfalt geprägt. Wir leben in einer multikulturellen Gesellschaft und auch die „Eine Welt“ ist in unserem Alltag schon längst durch Medien, Konsumgüter und dem elektronischen Austausch präsent. Diese Tatsachen weisen aber noch nicht auf ein Miteinander der Kulturen hin. lnterkulturelle Handlungs- und Kommunikationsfähigkeit muss noch gelernt und gefördert werden. Es ist die Aufgabe von Schule und Sachunterricht, sich hiermit im Unterricht auseinander zu setzen. Dieses ist jedoch nur möglich, wenn die Einstellungen zu einem anderen Land und einer anderen Kultur frei von Vorurteilen und Stereotypen sind. Ein Punkt der daher näher erläutert wird, ist die Wahrnehmung von Fremdkulturen und der Umgang von Stereotypen und Vorurteilen im Sachunterricht,. Wie ich einem Fremden oder einem fremden Land gegenüber eingestellt bin, hängt oft vom Wissensstand ab. Weiß ich wenig, kann es oft zu Fehleinstellungen kommen oder zu Verallgemeinerungen: Schweizer sind pünktlich, Deutsche ordentlich... In der vorliegenden Arbeit werden zuerst die theoretischen Grundlagen dargelegt, die zeigen sollen, dass es notwendig ist, die Einstellungen der Schüler im Sachunterricht zu berücksichtigen. Auch wird aufgezeigt, dass die Einstellungen der Lehrer zum Interkulturellen Lernen wichtig sind, damit interkultureller Unterricht überhaupt möglich ist. Weiterhin wird herausgearbeitet, wie interkultureller Unterricht aussehen kann und warum das Lernen an Stationen eine besonders geeignete Methode für Interkulturelles Lernen im Sachunterricht ist. Dazu wird das Stationenlernen genauestens erklärt und die Zeitschrift Sachunterricht und Mathematik in der Primarstufe und die daraus hervorgegange Zeitschrift Sache-Wort-Zahl nach Artikeln untersucht. Unter Interkulturellem Lernen versteht man nicht nur das Lernen von fremden Kulturen, sondern auch das gemeinsame Lernen verschiedener Kulturen. Daher bietet sich die offene Unterrichtsform Stationenlernen an, um den direkten Kontakt der multikulturellen Schülerschaft untereinander zu ermöglichen. Im praktischen Teil wird die Planung, Durchführung und Reflexion der Unterrichtseinheit Spielend Afrika entdecken dargestellt. Hier werden zunächst die Einstellungen der. Kinder zum Land Afrika herausgearbeitet und im Laufe der Einheit, falls nötig, revidiert. Die Einstellungen werden erfasst durch [...]

Transkulturalität und Interkulturelles Lernen. Theoretische Grundlagen, Entstehung und Bedeutung

Transkulturalität und Interkulturelles Lernen. Theoretische Grundlagen, Entstehung und Bedeutung PDF Author: Alexander Trabitzsch
Publisher: GRIN Verlag
ISBN: 3346745996
Category : Education
Languages : de
Pages : 37

Get Book

Book Description
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Pädagogik - Interkulturelle Pädagogik, Note: 1,7, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: In einem von Globalisierungs- und Migrationsprozessen geprägten Zeitalter gehört das Aufeinandertreffen von Mitgliedern verschiedener Kulturen für viele Menschen bereits zum persönlichen Alltag. Ergo ist der Umgang mit dieser Thematik eine Herausforderung, der wir uns in unserer heutigen Gesellschaft mehr denn je stellen müssen. Vor diesem Hintergrund verfolgt die vorliegende Hausarbeit das Ziel, die Begrifflichkeiten "Transkulturalität" und "interkulturelle Pädagogik" hinsichtlich ihrer theoretischen Grundlagen, ihrer (historischen) Entwicklung sowie ihrer aktuellen (pädagogisch-gesellschaftlichen) Bedeutung in den Fokus meiner Betrachtung zu rücken. Als angehender Lehrer für Erdkunde und Geschichte an Sekundarschulen bezieht sich mein Erkenntnisinteresse dabei in erster Linie auf die praxisnahe (also alltägliche) Bedeutung von Transkulturalität und interkultureller Erziehung im Rahmen pädagogischer Einrichtungen in Deutschland. Doch inwiefern geht es hierbei um weit mehr als nur die bloße pädagogische Wahrnehmung von Unterschiedlichkeiten? Und wie können Kinder und Jugendliche so auf ihr späteres Leben vorbereitet werden, dass sie ein Weltbild entwickeln, welches sich daran ausrichtet, kulturelle Vielfalt als Bereicherung für eine Gesellschaft anzusehen?

Interkulturelles Lernen im Sachunterricht

Interkulturelles Lernen im Sachunterricht PDF Author: Edith Glumpler
Publisher: Julius Klinkhardt
ISBN: 9783781507791
Category : Multicultural education
Languages : de
Pages : 158

Get Book

Book Description
SCHLAGWÖRTERS: HeimatS. FestkalenderS

Interkulturelle Kompetenz in Schule und Weiterbildung

Interkulturelle Kompetenz in Schule und Weiterbildung PDF Author: Tobias Ringeisen
Publisher: LIT Verlag Münster
ISBN: 3825811123
Category : Multicultural education
Languages : de
Pages : 188

Get Book

Book Description