Holocaust Education im Geschichtsunterricht

Holocaust Education im Geschichtsunterricht PDF Author: Paulina Lange
Publisher: GRIN Verlag
ISBN: 3668087652
Category : Education
Languages : de
Pages : 52

Get Book

Book Description
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Didaktik - Geschichte, Note: 1,3, Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, wie die Ziele der Holocaust Education im Geschichtsunterricht umgesetzt werden können. Der Nationalsozialismus und seine Verbrechen sind fester Bestandteil des Geschichtsunterrichts an deutschen Schulen und auch in unserem Alltag scheint das Thema allgegenwärtig. Der Grund dafür ist in der Relevanz der nationalsozialistischen Vergangenheit für die Gegenwart und Zukunft der deutschen Gesellschaft zu suchen. Für den Geschichtsunterricht bedeutet dies in erster Linie, diese Vergangenheit für die Schülerinnen und Schüler transparent zu machen. Ein weiterer Kernpunkt der schulischen Auseinandersetzung mit Nationalsozialismus und Holocaust besteht darin, im Unterricht Aspekte der Menschenrechts- und Demokratieerziehung zu berücksichtigen, wofür die zahlreichen Anregungen und didaktischen Konzepte der „Holocaust Education“ zur Verfügung stehen. Zunächst erfolgt eine Definition der Begriffe „Holocaust“, „Holocaust Erziehung“ und ihre Beziehung zueinander wird erklärt. Im dritten Kapitel wird auf das Verhältnis von Holocaust Education, Menschenrechtsbildung und Demokratieerziehung eingegangen und die Herausforderungen thematisiert, die sich daraus für die geschichtsdidaktische Forschung ergeben. Aber auch Kontroversen und Schwierigkeiten der Konzepte der Holocaust Education im Hinblick auf aktuelle Entwicklungen werden aus geschichtsdidaktischer Perspektive beleuchtet. In Kapitel 4 stehen die Ziele der Holocaust Education im Fokus, die sich aus der Analyse einschlägiger Fachliteratur ableiten lassen. Es schließt sich ein Kapitel über die Ziele und Aufgaben, sowie die methodisch-didaktischen Grundlagen des Geschichtsunterrichts an, im sechsten Kapitel werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede identifiziert und Probleme diskutiert, die sich dar-aus für die Holocaust Education im Geschichtsunterricht ergeben. Es folgt eine Analyse von Verfassertexten, Kartenmaterial, Text- und Bildquellen und den Arbeitsaufträgen und Fragestellungen verschiedener Geschichtsschulbücher. Dabei wird deutlich, wie die Ziele der Holocaust Education im Leitmedium des Geschichtsunterrichts berücksichtigt werden und an welchen Stellen Verbesserungsbedarf besteht, damit nachhaltige Lerneffekte erzielt werden können. In einem Fazit werden die Ergebnisse anschließend zusammengefasst.

Holocaust Education im Geschichtsunterricht

Holocaust Education im Geschichtsunterricht PDF Author: Paulina Lange
Publisher: GRIN Verlag
ISBN: 3668087652
Category : Education
Languages : de
Pages : 52

Get Book

Book Description
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Didaktik - Geschichte, Note: 1,3, Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, wie die Ziele der Holocaust Education im Geschichtsunterricht umgesetzt werden können. Der Nationalsozialismus und seine Verbrechen sind fester Bestandteil des Geschichtsunterrichts an deutschen Schulen und auch in unserem Alltag scheint das Thema allgegenwärtig. Der Grund dafür ist in der Relevanz der nationalsozialistischen Vergangenheit für die Gegenwart und Zukunft der deutschen Gesellschaft zu suchen. Für den Geschichtsunterricht bedeutet dies in erster Linie, diese Vergangenheit für die Schülerinnen und Schüler transparent zu machen. Ein weiterer Kernpunkt der schulischen Auseinandersetzung mit Nationalsozialismus und Holocaust besteht darin, im Unterricht Aspekte der Menschenrechts- und Demokratieerziehung zu berücksichtigen, wofür die zahlreichen Anregungen und didaktischen Konzepte der „Holocaust Education“ zur Verfügung stehen. Zunächst erfolgt eine Definition der Begriffe „Holocaust“, „Holocaust Erziehung“ und ihre Beziehung zueinander wird erklärt. Im dritten Kapitel wird auf das Verhältnis von Holocaust Education, Menschenrechtsbildung und Demokratieerziehung eingegangen und die Herausforderungen thematisiert, die sich daraus für die geschichtsdidaktische Forschung ergeben. Aber auch Kontroversen und Schwierigkeiten der Konzepte der Holocaust Education im Hinblick auf aktuelle Entwicklungen werden aus geschichtsdidaktischer Perspektive beleuchtet. In Kapitel 4 stehen die Ziele der Holocaust Education im Fokus, die sich aus der Analyse einschlägiger Fachliteratur ableiten lassen. Es schließt sich ein Kapitel über die Ziele und Aufgaben, sowie die methodisch-didaktischen Grundlagen des Geschichtsunterrichts an, im sechsten Kapitel werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede identifiziert und Probleme diskutiert, die sich dar-aus für die Holocaust Education im Geschichtsunterricht ergeben. Es folgt eine Analyse von Verfassertexten, Kartenmaterial, Text- und Bildquellen und den Arbeitsaufträgen und Fragestellungen verschiedener Geschichtsschulbücher. Dabei wird deutlich, wie die Ziele der Holocaust Education im Leitmedium des Geschichtsunterrichts berücksichtigt werden und an welchen Stellen Verbesserungsbedarf besteht, damit nachhaltige Lerneffekte erzielt werden können. In einem Fazit werden die Ergebnisse anschließend zusammengefasst.

Holocaust Education. Ein Thema für die Grundschule?

Holocaust Education. Ein Thema für die Grundschule? PDF Author: Carolin Stump
Publisher: GRIN Verlag
ISBN: 3346188531
Category : Education
Languages : de
Pages : 25

Get Book

Book Description
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,0, Universität Passau, Veranstaltung: GSP 2.2, Sprache: Deutsch, Abstract: Erst diese Woche jährte sich der Holocaust zum 72. Mal. Der Gedenktag am 27. Januar wurde 1996 durch den Bundespräsidenten Roman Herzog eingeführt. In diesen 21 vergangen Jahren seit der Einführung dieses Gedenktages hat er einen großen Beitrag zum Gedenken an den Holocaust in unserer heutigen Gesellschaft geleistet. Anlässlich dieses Gedenktages äußerte sich auch die ehemalige Vorsitzende des Zentralrates der Juden und Holocaust Überlebende Charlotte Knobloch. Sie erklärte "Die Menschen sind und bleiben zu Unmenschlichkeit imstande." Auch wenn die Anzahl der offenen, antisemitischen Denkweisen in Deutschland deutlich auf ca. 5% gesunken sind, ist es wichtig, das Erinnern auch außerhalb des Holocaust Gedenktages aufrechtzuerhalten. Das dies auch dringend notwendig ist, beweist nicht nur die Aussage von Charlotte Knobloch, sondern auch aktuelle politisch Ereignisse. So kam es kurz nach dem Gedenktag zu Aufruhr in der Bevölkerung, da US-Präsident Donald Trump in seiner Rede zum Holocaust Gedenktag die sechs Millionen ermordeten Juden nicht ansprach, aber auch bei uns in Deutschland besteht eine Notwendigkeit im Erinnern, was man auch an den zunehmenden Wähler-Zahlen der Partei AfD sieht. So forderte der jetzige Präsident des Zentralrates der Juden in Deutschland, dass jede Klasse einmal ein Konzentrationslager besucht haben sollte. In weiterführenden Schulen, in den höheren Klassen ist dies auch durchaus üblich. So gibt es sehr viele Schulen, die jedes Jahr mit den 9. Klassen der Schule ein KZ besuchen. Nun stellt sich natürlich aber auch die Frage, ob man diese Erinnerungskultur nicht bereits früher einführen sollte. Es gibt auch Vorschläge, diese Thematik bereits bei Kindern im Grundschulalter im Unterricht zu integrieren. Ob diese Holocaust Education bereits in der Grundschule sinnvoll ist, wie eine mögliche Unterrichtssequenz dazu aussehen könnte und was verschiedene Lehrkräfte, aber auch die Eltern der Kinder dazu sagen wird auf den folgenden Seiten dargestellt.

Holocaust, ein Thema für die Grundschule?

Holocaust, ein Thema für die Grundschule? PDF Author: Vera Hanfland
Publisher: LIT Verlag Münster
ISBN: 3825812855
Category : Education, Elementary
Languages : de
Pages : 267

Get Book

Book Description
"Holocaust" als Thema in der Grundschule? Diese Fragestellung wird im Primarbereich seit Ende der 80er Jahre kontrovers diskutiert. Können Grundschulkinder ein historisch so komplexes Thema überhaupt erfassen? Überfordert es die Kinder nicht nur kognitiv, sondern auch emotional? Wie kann eine Holocaust Education für den Primarbereich aussehen? Ist die schulische Aufarbeitung angesichts der außerschulischen Begegnung mit dem Thema in den Medien und im Lebensumfeld der Schüler nicht zwingend notwendig? Diesen Fragen geht die vorliegende empirische Untersuchung nach, indem sie das Geschichtsbewusstsein von Viertklässlern untersucht und Möglichkeiten, aber auch Grenzen der historischen Auseinandersetzung aufzeigt.

Zum Umgang mit Nationalsozialismus, Holocaust und Erinnerungskultur

Zum Umgang mit Nationalsozialismus, Holocaust und Erinnerungskultur PDF Author: Christoph Kühberger
Publisher: Wochenschau Verlag
ISBN: 3734404444
Category : History
Languages : de
Pages : 177

Get Book

Book Description
Die vorliegende empirische Studie untersucht den Themenbereich Nationalsozialismus, Holocaust und Erinnerungskultur in Österreich aus geschichtsdidaktischer Perspektive. Neben Aspekten des historischen Wissens werden auf der Grundlage einer quantitativen Befragung die Haltungen von Schülerinnen und Schülern in der Sekundarstufe I (Neue Mittelschule) erforscht. Dabei ergeben sich vor allem durch einen Vergleich mit den Sichtweisen der Lehrerinnen und Lehrer besondere Einblicke in den Umgang mit der NS-Vergangenheit in unserer Gegenwart. Auf diese Weise gelingt es, Holocaust-Education in Österreich exemplarisch unter die Lupe zu nehmen und nach Konsequenzen für den Geschichtsunterricht zu fragen. Die Rahmenbedingungen des historischen Lernens und Lehrens in der Migrationsgesellschaft stehen dabei ebenso im Fokus wie aktuelle rechtsextreme Auswüchse im Umgang mit Erinnerungskultur(en).

The International status of education about the Holocaust

The International status of education about the Holocaust PDF Author: Carrier, Peter
Publisher: UNESCO Publishing
ISBN: 9231000330
Category : Education
Languages : en
Pages : 235

Get Book

Book Description
How do schools worldwide treat the Holocaust as a subject? In which countries does the Holocaust form part of classroom teaching? Are representations of the Holocaust always accurate, balanced and unprejudiced in curricula and textbooks? This study, carried out by UNESCO and the Georg Eckert Institute for International Textbook Research, compares for the first time representations of the Holocaust in school textbooks and national curricula. Drawing on data which includes countries in which there exists no or little information about representations of the Holocaust, the study shows where the Holocaust is established in official guidelines, and contains a close textbook study, focusing on the comprehensiveness and accuracy of representations and historical narratives. The book highlights evolving practices worldwide and thus provides education stakeholders with comprehensive documentation about current trends in curricula directives and textbook representations of the Holocaust. It further formulates recommendations that will help policy-makers provide the educational means by which pupils may develop Holocaust literacy.

Nationalsozialismus und Holocaust – Materialien, Zeitzeugen und Orte der Erinnerung in der schulischen Bildung

Nationalsozialismus und Holocaust – Materialien, Zeitzeugen und Orte der Erinnerung in der schulischen Bildung PDF Author: Werner Dreier
Publisher: StudienVerlag
ISBN: 3706561816
Category : History
Languages : de
Pages : 443

Get Book

Book Description
_erinnern.at_ ist das Institut für Holocaust Education des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF). Gegründet im Jahr 2000, fördert _erinnern.at_ den Transfer von historischem und methodisch-didaktischem Wissen über die Gewaltverbrechen des Nationalsozialismus sowie die Reflexion ihrer Bedeutung für die Gegenwart. In allen Bundesländern, bundesweit und in internationalen Kooperationen bietet _erinnern.at_ Fortbildungen an und entwickelt Unterrichtsmaterialien. Jährlich erreicht _erinnern.at_ mehr als 800 Lehrpersonen durch Fortbildungen und organisiert gemeinsam mit Yad Vashem Seminare in Israel. Das Institut ist zudem in zahlreichen internationalen Projekten involviert und Teil der österreichischen Delegation zur International Holocaust Remembrance Alliance (IHRA). Zum 20. Jahrestag der Gründung von _erinnern.at_ stellen Mitarbeitende und Kooperationspartner grundsätzliche Überlegungen und Vermittlungsansätze zu einer Vielzahl von Themenbereichen aus der Arbeit von _erinnern.at_ vor: Zeitzeuginnen und Zeitzeugen im Klassenzimmer und medial vermittelt, Antisemitismus und Antiziganismus, historische Orte und der virtuelle Raum, Schulbücher und Neue Medien, Lernen über Nationalsozialismus und Holocaust als Unterrichtsgegenstand und als persönliche Herausforderung.

Nationalsozialismus und Holocaust

Nationalsozialismus und Holocaust PDF Author: Hanns-Fred Rathenow
Publisher:
ISBN:
Category : Holocaust, Jewish (1939-1945)
Languages : de
Pages : 326

Get Book

Book Description
Der vorliegende Sammelband untersucht die Bedeutung von Nationalsozialismus und Holocaust im Rahmen der Lehrerbildung. Er nähert sich der Fragestellung auf verschiedenen Wegen: Theoretische Texte geben einen allgemeinen Überblick und werden durch persönliche Erfahrungsberichte ergänzt; Projektdarstellungen dokumentieren individuelle Perspektiven und geben Anregungen für die Praxis in Hochschule, Lehrerfortbildung und Schule. Die einzelnen Beiträge gruppieren sich um drei Schwerpunkte: Der erste widmet sich der Lehrerausbildung an Universität und Schule (Referendariat), der zweite beschreibt gelungene Projekte in der Lehrerfortbildung, der dritte beleuchtet den Stellenwert dieser Thematik in ausgewählten Ländern. Hier kommen Autoren und Autorinnen zu Wort, die auf je spezifische Weise die Rolle von "Nationalsozialismus" und "Holocaust" in der Lehrerbildung ihrer Länder darstellen. Ein trinationales Projekt mit Lehramtsstudierenden zeigt neue Wege der Auseinandersetzung auf; die kontroversen Beiträge aus Israel und Palästina runden das Thema ab.

Der Holocaust als Herausforderung für den Geschichtsunterricht

Der Holocaust als Herausforderung für den Geschichtsunterricht PDF Author: Johannes Roloff
Publisher: LIT Verlag Münster
ISBN: 3643118805
Category : Antisemitism
Languages : de
Pages : 128

Get Book

Book Description


As the Witnesses Fall Silent: 21st Century Holocaust Education in Curriculum, Policy and Practice

As the Witnesses Fall Silent: 21st Century Holocaust Education in Curriculum, Policy and Practice PDF Author: Zehavit Gross
Publisher: Springer
ISBN: 3319154192
Category : Education
Languages : en
Pages : 512

Get Book

Book Description
This volume represents the most comprehensive collection ever produced of empirical research on Holocaust education around the world. It comes at a critical time, as the world observes the 70th anniversary of the liberation of Auschwitz. We are now at a turning point, as the generations that witnessed and survived the Shoah are slowly passing on. Governments are charged with ensuring that this defining event of the 20th century takes its rightful place in the schooling and the historical consciousness of their peoples. The policies and practices of Holocaust education around the world are as diverse as the countries that grapple with its history and its meaning. Educators around the globe struggle to reconcile national histories and memories with the international realities of the Holocaust and its implications for the present. These efforts take place at a time when scholarship about the Holocaust itself has made great strides. In this book, these issues are framed by some of the leading voices in the field, including Elie Wiesel and Yehuda Bauer, and then explored by many distinguished scholars who represent a wide range of expertise. Holocaust education is of such significance, so rich in meaning, so powerful in content, and so diverse in practice that the need for extensive, high-quality empirical research is critical. Th is book provides exactly that.

Holocaust education in a global context

Holocaust education in a global context PDF Author: Fracapane, Karel
Publisher: UNESCO
ISBN: 923100042X
Category : Education
Languages : en
Pages : 194

Get Book

Book Description
"International interest in Holocaust education has reached new heights in recent years. This historic event has long been central to cultures of remembrance in those countries where the genocide of the Jewish people occurred. But other parts of the world have now begun to recognize the history of the Holocaust as an effective means to teach about mass violence and to promote human rights and civic duty, testifying to the emergence of this pivotal historical event as a universal frame of reference. In this new, globalized context, how is the Holocaust represented and taught? How do teachers handle this excessively complex and emotionally loaded subject in fast-changing multicultural European societies still haunted by the crimes perpetrated by the Nazis and their collaborators? Why and how is it taught in other areas of the world that have only little if any connection with the history of the Jewish people? Holocaust Education in a Global Context will explore these questions."--page 10.