Literarisches und interkulturelles Verstehen

Literarisches und interkulturelles Verstehen PDF Author: Lothar Bredella
Publisher: Gunter Narr Verlag
ISBN: 9783823353171
Category : Basmakalıp (Sosyal psikoloji), Edebiyatta
Languages : de
Pages : 466

Get Book

Book Description

Literarisches und interkulturelles Verstehen

Literarisches und interkulturelles Verstehen PDF Author: Lothar Bredella
Publisher: Gunter Narr Verlag
ISBN: 9783823353171
Category : Basmakalıp (Sosyal psikoloji), Edebiyatta
Languages : de
Pages : 466

Get Book

Book Description


Narratives und interkulturelles Verstehen

Narratives und interkulturelles Verstehen PDF Author: Lothar Bredella
Publisher: BoD – Books on Demand
ISBN: 3823367323
Category : Cross-cultural studies
Languages : de
Pages : 154

Get Book

Book Description


Interkulturelle Literatur im DaF-Unterricht

Interkulturelle Literatur im DaF-Unterricht PDF Author:
Publisher: GRIN Verlag
ISBN: 3668775532
Category : Education
Languages : de
Pages : 21

Get Book

Book Description
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Deutsch als Fremdsprache, DaF, Note: 2,0, Universität Regensburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Arbeit beschäftige ich mich mit der interkulturellen Literatur im Deutsch als Fremdsprachenunterricht. Meine Arbeit besteht aus zwei Teilen: einem theoretischen und einem praktischen Teil. Zuerst möchte ich die Bedeutung des Begriffes „Interkulturalität“ erläutern und auf die Kontexte hinweisen, in denen den Begriff erscheinen kann. Eine von diesen ist die Pädagogik, wo der interkulturelle Ansatz auf eine Methodik hinweist. Daneben erscheint der Begriff auch in der Literatur unter der Bezeichnung interkulturelle Literatur. Die Fragen, mit denen ich mich ausführlicher beschäftige, sind: Was verstehen wir unter interkultureller Literatur? Warum ist/könnte es wichtig sein? Welche Vorteile hat der Einsatz der interkulturellen Literatur im DaF-Unterricht? Welche didaktische/methodische Möglichkeiten stehen zur Verfügung zum Umgang mit diesen literarischen Texten? Im letzten praktischen Teil werde ich einige Didaktisierungsvorschläge darstellen, die ich in der Fachliteratur gelesen habe und mein Interesse geweckt haben.

Interkulturelles Lernen mit Hilfe von Literatur

Interkulturelles Lernen mit Hilfe von Literatur PDF Author: Anna Stüwe
Publisher: GRIN Verlag
ISBN: 3638436799
Category : Literary Collections
Languages : de
Pages : 21

Get Book

Book Description
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Anglistik - Sonstiges, Note: 1, Justus-Liebig-Universität Gießen (Anglistik), Veranstaltung: Literature and Cultural Studies, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Deutschland ist in den letzten Jahrzehnten ein bevorzugtes Einwanderungsland der verschiedensten Menschen fremder Kulturkreise gewesen und ist dies immer noch. Jeden Tag begegnen wir daher Personen mit uns fremden Wertvorstellungen und Normen, was zu Missverständnissen oder Konflikten führen kann. Da Schulen ein Spiegelbild unserer Gesellschaft darstellen, ist es notwendig, um dem modernen Bildungsauftrag folge zu leisten, die SchülerInnen zu Toleranz zu erziehen und ihnen die Vorteile einer vielschichtigen Gesellschaft vor Augen zu führen. In dieser Hausarbeit wird aufgzeigt, inwiefern interkulturelles Lernen zu den oben genannten Zielen betragen kann und inwiefern Literatur dies unterstützen kann. Der erste Teil der Hausarbeit wird sich mit der Definitionsproblematik des interkulturellen Lernens beschäftigen. Im dann folgenden Abschnitt wird auf die gesellschaftliche Bedeutung interkultureller Erziehung eingehen, um dann anschließend auf interkulturelles Lernen im Detail eingehen zu können. Im letzten Teil der Hausarbeit wird beleuchtet, inwiefern literarische Texte ein ideales Medium darstellen, um den SchülerInnen vor Augen zu führen, dass andersartige Wertvorstellung und fremde kulturelle Orientierungen zu achten sind.

Literatur - Kultur - Verstehen

Literatur - Kultur - Verstehen PDF Author: Frank Becker
Publisher:
ISBN: 9783940251565
Category :
Languages : de
Pages : 190

Get Book

Book Description


Dialoge zwischen den Kulturen

Dialoge zwischen den Kulturen PDF Author: Irmgard Honnef-Becker
Publisher:
ISBN:
Category : Alman edebiyatı- Tarih ve eleştiri
Languages : de
Pages : 260

Get Book

Book Description


Literatur der Interkulturalität und Kompetenzförderung. Konzepte, Ansätze und didaktische Möglichkeiten in der Hochschulpraxis

Literatur der Interkulturalität und Kompetenzförderung. Konzepte, Ansätze und didaktische Möglichkeiten in der Hochschulpraxis PDF Author: Albert GOUAFFO
Publisher: Prof Albert GOUAFFO, Prof Salifou TRAORE
ISBN:
Category : Language Arts & Disciplines
Languages : de
Pages : 153

Get Book

Book Description
Begreift man Kulturen semiotisch als dynamische Zeichensysteme, lösen sich zum Einen die ideologischen Differenzen zwischen dem Interkulturalitäts- und dem Transkulturalitätsparadigma auf. Zum Anderen werden die Verbindungen zwischen den Disziplinen interkulturelle Erziehung und Interkulturelle Literaturwissenschaft deutlich. Auf der Grundlage dieser transdisziplinären Überschneidungen werden Vorschläge zu einer Verbindung beider Bereiche in der Hochschullehre gemacht. In deren Zentrum steht die Auffassung der Diskursivität von universitärer Lehre. Fluchtpunkt des vorgestellten Ansatzes ist die Idee der Befremdung an Stelle von Verstehen. „Ich möchte lieber auf Deutsch sterben.“ Interkulturelles Erzählen und Erziehen in Rafik Schamis Der Leichenschmaus Bertin Nyemb (Yaoundé) Dass Rafik Schami als wichtiger Vertreter interkultureller Literatur gilt, steht längst außer Frage. Seit knapp einem halben Jahrhundert produziert er deutschsprachige Texte, die durch ihre besondere, orientalisch gefärbte Ästhetik durchaus interkulturellen Charakter beanspruchen können. Der Beitrag will an einem konkreten, leicht zugänglichen Textbeispiel darlegen, wie der deutsch-syrische Schriftsteller interkulturelles Erzählen literarisch konstruiert und inszeniert. Aufgezeigt werden soll, wie sich die Verknüpfung von biographischen, thematischen und ästhetischen Aspekten der Interkulturalität in der Erzählung Der Leichenschmaus manifestiert. Schamis Literatur, so das Fazit der vorliegenden Untersuchung, stellt einen Vorrat an Denk- und Handlungsweisen dar, die didaktisch aufbereitet und in der Hochschullehre erprobt werden können, um den Studierenden zu einem kompetenzfördernden Lernprozess zu verhelfen. Das Potenzial interkultureller Literatur im DaF-Unterricht. Postkoloniale Perspektiven und Entwicklung von interkultureller Kompetenz am Beispiel von Christof Hamanns Usambara Judita Kanjo (Ludwigsburg) Der vorliegende Beitrag definiert interkulturelle Literatur als Literatur,die interkulturelle Aspekte auf thematischer oder formaler Ebene bzw.auf der Ebene der Rezeption oder Produktion aufweist. Es wird derFrage nachgegangen, wie solche Literatur zur Entwicklung interkultureller Kompetenz als einer universellen, nicht sprachspezifischen Fertigkeit beitragen kann. Anhand von Christof Hamanns kolonialkritischem Roman Usambara wird aufgezeigt, wie interkulturelle Reflexionsleistungen in diesem Kontext angestoßen werden können. Differenziert wird das Potenzial des Textes je nach Ausgangsperspektive derDaF-Lernenden. So ist eine Sensibilisierung für die Gegenwart undVergangenheit Afrikas für europäische Germanistikstudierende bedeutend, während afrikanische Studierende den fremden Blick auf das Eigene fokussieren könnten. Gleichermaßen interessant für beide Gruppen ist eine Auseinandersetzung mit der Kolonialvergangenheit desZielsprachenlandes und mit dem bis zur Gegenwart währenden Einfluss dieser Zeit auf seine Fremdbilder. Interkulturelles Lernen in der Lehramtsausbildung Becker (Dortmund) In der Hochschulausbildung ist die Vermittlung interkultureller Kompetenzen vor allem dann bedeutsam, wenn es um die Ausbildung zukünftiger Lehrkräfte geht. Im Zentrum des Beitrags steht zunächst die Frage, welche Kompetenzen in Hochschulveranstaltungen gefördert und welche besonderen Fähigkeiten im Umgang mit interkulturellen Texten ausgebildet werden sollen. In einem zweiten Schritt werden drei Lern- und Lehrziele behandelt, die in der hochschuldidaktischen Arbeit mit Studierenden leitend sind: Theorien und Modelle der Interkulturellen Literaturwissenschaft kennen, analysieren und reflektieren lernen, interkulturelle Texte recherchieren und kriteriengestützt beurteilen können, literaturdidaktische Arrangements schüler- und lebensweltorientiert gestalten. Interkulturelle Literatur im Germanistik- und DaF-Studium: Kompetenzen, (didaktische) Möglichkeiten und Perspektiven Antonella Catone (Cosenza) Interkulturalität, Mobilität, Globalität und die resultierenden Kulturunterschiede und Kulturbeziehungen gehören heute in unseren Bildungseinrichtungen zum Alltag. Interkulturelles Lernen als pädagogisches Prinzip gewinnt zunehmend an Bedeutung, und es wurde in den letzten Jahren zunehmend mit dem Studium der Literatur insbesondere in fremdsprachlichen Kontexten in Verbindung gebracht. In diesem Beitrag geht es um den Zusammenhang zwischen der interkulturellen Literatur, dem interkulturellen Potenzial ihrer Werke und ihren Auswirkungen auf das didaktische Schaffen. Konkret untersucht wird sowohl, wie interkulturelles Lernen und Verstehen durch einige interkulturelle Texte im DaF-Literaturunterricht vermittelt werden kann als auch, wie die interkulturelle Kompetenz durch die Rezeption der Literatur gefördert werden kann. Im Anschluss daran werden methodische und didaktische Ansätze für die Lehrpraxis vorgeschlagen. L’ « écriture de l’entre-monde » dans l’œuvre narrative d’Edwidge Danticat Elise Nathalie Nyemb (Yaoundé) L’objectif de cette réflexion est de montrer qu’au regard des techniques poétiques et esthétiques employés par Edwidge Danticat, beaucoup de ses textes narratifs sont une illustration du ZwischenWeltenSchreiben, c’est-à-dire d’une « écriture de l’entre-monde ». Il s’agit d’un concept littéraire développé par le critique allemand Ette traduisant le transculturalisme, le cosmopolitisme et l’hétéroglossie que l’on peut déceler dans un texte. Dans l’œuvre narrative de Danticat, le transculturalisme se manifeste à travers la pratique de l’oraliture. Le cosmopolitisme découle du brassage des formes narratives qui oscillent entre le roman et le témoignage. Pour ce qui est de l’hétéroglossie, elle est liée au multilinguisme, le mélange du français, de l’anglais et du créole. A partir d’une grille de lecture postcoloniale, nous voulons démontrer d’une part, que la romancière met en exergue son identité hétéroclite et son hybridité culturelle. D’autre part, enseigner Danticat à l’université, peut favoriser l’acquisition, par les étudiants, des compétences interculturelles, facilitant leur insertion dans le monde (du travail) planétaire. Neuere deutschsprachige Afrikaromane als Thema afrikanischer Germanistik Karl Esselborn (München) Afrikanische Germanistik versteht sich als eine Interkulturelle Literaturwissenschaft, die eine fremde Sprache, Kultur und Literatur mit der Eigenen in Vergleich setzt und dabei vor allem bestehende historische und aktuelle Beziehungen, Gemeinsamkeiten und Unterschiede ins Auge fasst. Diese werden besonders in der deutschen Afrikaliteratur greifbar, in ihren (post)kolonialen Traditionen bzw. in der gegenwärtigen breiten Unterhaltungsliteratur zum exotischen Sehnsuchtsland Afrika, die deshalb einen idealen Ansatzpunkt zur Untersuchung der wechselseitigen Wahrnehmung in klischeehaften Bildern, Phantasien und Wünschen bieten. Ein orientierender Überblick (für eher didaktische Zwecke) über die ganz unterschiedlichen Bereiche der deutschsprachigen Afrikaliteratur, von der Informations- und Reiseliteratur, der Kolonialgeschichte, den unterhaltsamen Frauen- und Liebesromanen bis zu einem postmodernen Umgang mit Afrikathemen in freieren literarischen Formen, soll dabei helfen. Die Sprache des Anderen: der koloniale Diskurs in Kleists Erzählung Die Verlobung in St. Domingo Hyacinthe Ondoa (Yaoundé) Der vorliegende Aufsatz untersucht einen kurz vor seinem Tod veröffentlichten Text von Heinrich von Kleist, einem kanonischen Autor der deutschen Literatur. Kleist gilt in der etablierten deutschen Literaturgeschichtsschreibung als radikaler Kämpfer für die Freiheit, der in seinem Werk dem individuellen und kollektiven Emanzipationsbestreben höchste Bedeutung beimisst. Im Beitrag wird der Versuch unternommen, Kleists Erzählung Die Verlobung in St. Domingo mit dem kolonialen Diskurs in Zusammenhang zu bringen. Es wird zu zeigen sein, dass Kleists Text in dem zeitgenössischen historiographischen Diskurs völlig aufgeht. Dabei wird dem Prozess der „Umdeutung“ bzw. „Übersetzung“ der revolutionären Sprache der Sklaven besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Heinrich von Kleists Die Verlobung in St. Domingo: Antwort auf den Aufsatz von Hyacinthe Ondoa zum kolonialen Diskurs in dieser Novelle Helga Gallas (Bremen) Kleist ist kein „radikaler Freiheitskämpfer“, aber diese Novelle hat eine politisch-emanzipatorische Dimension, die sich erst auf den zweiten Blick zeigt. Über den Kleistschen Erzähler ist viel geschrieben worden – er ist kein ‚normaler’ auktorialer Erzähler, von dem der Leser Orientierung erwarten kann. Zwar sprechen in Kleists Novelle der Erzähler und die weißen Protagonisten aus einer „weißen“ Perspektive. Das Interessante und Überraschende an Kleists Erzählweise ist aber, wie dieser koloniale Diskurs unterminiert wird. Dem Text ist ein zweiter, ein Subtext, unterlegt, der die expliziten Aussagen des Erzählers und der Figuren ständig in Frage stellt oder widerlegt. Statt Verharmlosung der Gewalt der Sklavenhaltergesellschaft ergibt dieser Subtext: gerechtfertigte Vertilgung der (weißen) Gottlosen mit Feuer und Schwert.

Literatur, Kultur, Verstehen

Literatur, Kultur, Verstehen PDF Author: Olga Iljassova-Morger
Publisher:
ISBN:
Category : Criticism
Languages : de
Pages : 196

Get Book

Book Description


Fremdheit und Literatur

Fremdheit und Literatur PDF Author: Andrea Leskovec
Publisher: LIT Verlag Münster
ISBN: 3825819213
Category : Communication and linguistic theory
Languages : de
Pages : 288

Get Book

Book Description
Inhalt Vorwort IV Einleitung 1 1. Problemlage 12 2. Theoretische Grundlagen 30 2.1. Phanomenologie des Fremden - Bernhard Waldenfels 30 2.1.1. Klassifizierung des Fremden nach Steigerungsgraden 35 2.2. Text und Kontext: Entfaltung und Reduktion 37 2.3. Wirklichkeit und Konstruktion 41 2.4. Dekonstruktion 43 2.5. Russischer Formalismus 46 3. Grundbegriffe 48 3.1. Literaturbegriff 48 3.2. Fremdheit als Rahmenbegriff der interkulturellen Germanistik 52 3.3. Interkulturalitat als Rahmenbegriff der interkulturellen Germanistik 60 3.4. Konsequenzen fur das Verstandnis von Literatur und interkultureller Literaturwissenschaft 67 4. Der Umgang mit dem Fremden 72 4.1. Alternativen fur den Umgang mit dem Fremden durch die Klassifizierung des Fremden 78 5. Die Hermeneutik des Fremden im Umfeld der interkulturellen Germanistik 84 5.1. Alois Wierlacher 84 5.2. Dietrich Krusche 92 5.3. Horst Steinmetz 102 5.4. Eberhard Scheiffele 109 5.5. Norbert Mecklenburg 116 5.6. Walter Hinderer 123 5.7. Schlussbemerkung 119 Exkurs: Richtungsweisende Ansatze im interkulturellen Paradigma der Literaturwissenschaft 128 1. Interkulturelle Literaturwissenschaft 129 2. Interkulturelle Literaturdidaktik 135 2.1. Textauswahlkriterien in der interkulturellen Literaturdidaktik 139 2.2. Schlussbemerkung und Ausblick auf die slowenische Germanistik 146 3. Lesedidaktik/Didaktik des Fremdverstehens 152 6. Literatur als Antwort auf die Herausforderung durch das Fremde: Poetik des schragen Blicks 170 6.1. Interkulturelles Potenzial literarischer Texte 184 6.2. Interkulturelles Potenzial literarischer Texte -- erweiterte Konzeptualisierungen 185 6.3. Interkulturelles Potenzial literarischer Texte in der Poetik des schragen Blicks 187 6.3.1. Schulung der Aufmerksamkeit und Sensibilisierung der Wahrnehmung durch Literatur 188 6.3.2. Bewusstmachung der Konstruiertheit von Eigenem und Fremdem 194 6.3.3. Differenzierte Darstellung des Fremden in der Literatur 197 6.3.4. Literatur als neues Sehen 221 6.3.5. Homogenitat als Konstrukt: Verschrankung von Eigenem und Fremdem 225 6.4. Schlussfolgerung 228 7. Skepsis gegeniiber der Hermeneutik des Fremden 230 7.1. Verstehbarkeit/Auslegbarkeit des Fremden 232 7.1.1. Auflosung von alltaglicher Fremdheit 236 7.1.2. Auflosung von struktureller Fremdheit 240 7.1.3. Annaherung an radikale Fremdheit 245 7.2. Vorgangige Gemeinsamkeit 251 7.3. Standortgebundenheit 254 7.4. Dialogische Modelle 259 8. Ausblick 265 Bibliographic 268.

Die Bedeutung der interkulturellen Literatur für den Deutschunterricht

Die Bedeutung der interkulturellen Literatur für den Deutschunterricht PDF Author: Eymen Behrend
Publisher: GRIN Verlag
ISBN: 3656534209
Category : Foreign Language Study
Languages : de
Pages : 13

Get Book

Book Description
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Deutsch - Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache, Note: 2,3, Universität Regensburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In unserer heutigen Zeit begegnen wir immer häufiger dem Begriff der Interkulturalität. Von interkultureller Handlungskompetenz, interkulturellem Management oder interkultureller Rhetorik ist die Rede. Bereits der inflationäre Gebrauch dieses Begriffs zeigt, wie wichtig die Interkulturalität in unserer heutigen Gesellschaft geworden ist. Auch in der Literaturwissenschaft rückt der Umstand der Interkulturalität immer stärker ins Zentrum, besonders in Bezug auf Deutsch als Zweitsprache bzw. Deutsch als Fremdsprache. Im gängigen Deutschunterricht hingegen wird der Aspekt der Interkulturalität nur selten umgesetzt, obwohl „doch niemand mehr bezweifle, dass Deutschland ein Einwanderungsland sei.“ Doch gerade in Klassen mit einem hohen Anteil an Schülern mit Migrationshintergrund wäre ein verstärkter Fokus auf den interkulturellen Aspekt der Literatur wünschenswert. Aus Sicht der Toleranzentwicklung wäre dies ein wichtiger Schritt, da sowohl deutsche als auch Schüler mit Migrationshintergrund durch Vergleiche in der Literatur in ihrer Empathie gefördert würden. Um mit Esselborns Worten zu sprechen: „[D]ie Migranten- und Minderheitenliteratur [könnte] einen wichtigen Beitrag zu Austausch und Verständigung zwischen Mehrheits- und Minderheitenkultur bzw. zur Erkenntnis ihrer Interdependenz und Vermischung und damit zu Selbstverständnis und kultureller Orientierung der Immigranten leisten.“ Ziel dieser Arbeit ist es deswegen, den zusätzlichen Nutzen der interkulturellen Literaturdidaktik gegenüber herkömmlicher Literatur herauszuarbeiten. Ausgehend von einer Definition der interkulturellen Literatur wird auf die Stereotype in und den Perspektivenwechsel durch diese Art der Literatur eingegangen. Der zweite Teil der Arbeit beschäftigt sich mit praktischen Möglichkeiten zur Umsetzung im Unterricht, die sich vornehmlich auf die Arbeiten Skinners stützen. Eine weitere Unterteilung in Unterrichtsformate für reguläre Deutschklassen und DaF-Klassen findet bewusst nicht statt, da die interkulturelle Literatur in einer zunehmend multikulturellen Gesellschaft für beide Bereiche ähnliche Vorteile bietet.