Die Sozialisation türkischer Kinder und Jugendlicher innerhalb ihrer Familien und ein Beispiel interkulturellen Lernens im Deutschunterricht

Die Sozialisation türkischer Kinder und Jugendlicher innerhalb ihrer Familien und ein Beispiel interkulturellen Lernens im Deutschunterricht PDF Author: Havva Yuvali
Publisher: GRIN Verlag
ISBN: 3638364038
Category : Social Science
Languages : de
Pages : 44

Get Book

Book Description
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 1, Universität Lüneburg (Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Politische Sozialisation in der Familie als Voraussetzung und Gegenstand Politischer Bildung, 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Aufgrund der Anwerbeabkommen die Deutschland zunächst mit Italien und unter anderem 1961 mit der Türkei getroffen hat, sind in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts viele Menschen nach Deutschland emigriert. Heute leben ca. 1,2 Mio. Türken in diesem Land und betrachten es als ihr „Zuhause“. Dieses Leben zwischen zwei Kulturen ist verbunden mit unterschiedlichen Chancen und Schwierigkeiten. Besonders die Kinder und Jugendlichen türkischer Herkunft sind mit der Bewältigung der sich widersprechenden Anforderungen konfrontiert, die das türkische sowie das deutsche Normen- und Wertesystem an sie stellt. Ziel meiner Arbeit ist es, die Sozialisation türkischer Kinder und Jugendlicher innerhalb ihrer Familie zu erläutern. Ferner soll die interkulturelle Erziehung und Bildung in der Schule als eine Möglichkeit vorgestellt werden, Kindern und Jugendlichen ausländischer Herkunft eine pädagogische Hilfestellung zum Aufbau von Handlungsfähigkeit in zwei Kulturen zu geben. Vor diesem Hintergrund wird ein Beispiel interkulturellen Lernens im Deutschunterricht dargestellt. Aus dieser Zielsetzung heraus wird im zweiten Kapitel darüber berichtet, wie Deutschland sich zu einem Einwanderungsland entwickelt hat und aus dem türkischen Arbeitsmigranten ein Einwanderer wurde. In dem dritten Kapitel geht es um die Sozialisation von Kindern und Jugendlichen türkischer Herkunft innerhalb ihrer Familie. Es wird untersucht, welchen Sozialisationsbedingungen die Entwicklung ihrer Identität unterliegt. Im weiteren Verlauf der Arbeit geht es um das Interkulturelle Lernen im Unterrichtsfach Deutsch. Zunächst wird in diesem Kapitel der Begriff Interkulturelles Lernen definiert. Weiterhin geht es um die Ziele und Aufgaben Interkultureller Erziehung und Bildung. Im Anschluss folgt das Kapitel `Sprichwörter als kulturelle Brücke im Unterricht. Hier wird die Unterrichtsstunde `Deutsche und türkische Sprichwörter- kennen/ erkennen/ verstehen` als Beispiel interkulturellen Lernens vorgestellt. [...]

Die Sozialisation türkischer Kinder und Jugendlicher innerhalb ihrer Familien und ein Beispiel interkulturellen Lernens im Deutschunterricht

Die Sozialisation türkischer Kinder und Jugendlicher innerhalb ihrer Familien und ein Beispiel interkulturellen Lernens im Deutschunterricht PDF Author: Havva Yuvali
Publisher: GRIN Verlag
ISBN: 3638364038
Category : Social Science
Languages : de
Pages : 44

Get Book

Book Description
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 1, Universität Lüneburg (Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Politische Sozialisation in der Familie als Voraussetzung und Gegenstand Politischer Bildung, 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Aufgrund der Anwerbeabkommen die Deutschland zunächst mit Italien und unter anderem 1961 mit der Türkei getroffen hat, sind in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts viele Menschen nach Deutschland emigriert. Heute leben ca. 1,2 Mio. Türken in diesem Land und betrachten es als ihr „Zuhause“. Dieses Leben zwischen zwei Kulturen ist verbunden mit unterschiedlichen Chancen und Schwierigkeiten. Besonders die Kinder und Jugendlichen türkischer Herkunft sind mit der Bewältigung der sich widersprechenden Anforderungen konfrontiert, die das türkische sowie das deutsche Normen- und Wertesystem an sie stellt. Ziel meiner Arbeit ist es, die Sozialisation türkischer Kinder und Jugendlicher innerhalb ihrer Familie zu erläutern. Ferner soll die interkulturelle Erziehung und Bildung in der Schule als eine Möglichkeit vorgestellt werden, Kindern und Jugendlichen ausländischer Herkunft eine pädagogische Hilfestellung zum Aufbau von Handlungsfähigkeit in zwei Kulturen zu geben. Vor diesem Hintergrund wird ein Beispiel interkulturellen Lernens im Deutschunterricht dargestellt. Aus dieser Zielsetzung heraus wird im zweiten Kapitel darüber berichtet, wie Deutschland sich zu einem Einwanderungsland entwickelt hat und aus dem türkischen Arbeitsmigranten ein Einwanderer wurde. In dem dritten Kapitel geht es um die Sozialisation von Kindern und Jugendlichen türkischer Herkunft innerhalb ihrer Familie. Es wird untersucht, welchen Sozialisationsbedingungen die Entwicklung ihrer Identität unterliegt. Im weiteren Verlauf der Arbeit geht es um das Interkulturelle Lernen im Unterrichtsfach Deutsch. Zunächst wird in diesem Kapitel der Begriff Interkulturelles Lernen definiert. Weiterhin geht es um die Ziele und Aufgaben Interkultureller Erziehung und Bildung. Im Anschluss folgt das Kapitel `Sprichwörter als kulturelle Brücke im Unterricht. Hier wird die Unterrichtsstunde `Deutsche und türkische Sprichwörter- kennen/ erkennen/ verstehen` als Beispiel interkulturellen Lernens vorgestellt. [...]

Linguizismus

Linguizismus PDF Author: Ínci Dirim
Publisher:
ISBN: 9786197458251
Category :
Languages : en
Pages : 304

Get Book

Book Description


Doing Fieldwork in Japan

Doing Fieldwork in Japan PDF Author: Theodore C. Bestor
Publisher: University of Hawaii Press
ISBN: 9780824827342
Category : Social Science
Languages : en
Pages : 430

Get Book

Book Description
Doing Fieldwork in Japan taps the expertise of North American and European specialists on the practicalities of conducting long-term research in the social sciences and cultural studies. In lively first-person accounts, they discuss their successes and failures doing fieldwork across rural and urban Japan in a wide range of settings: among religious pilgrims and adolescent consumers; on factory assembly lines and in high schools and wholesale seafood markets; with bureaucrats in charge of defense, foreign aid, and social welfare policy; inside radical political movements; among adherents of "New Religions"; inside a prosecutor's office and the JET Program for foreign English teachers; with journalists in the NHK newsroom; while researching race, ethnicity, and migration; and amidst fans and consumers of contemporary popular culture. Contributors: David M. Arase, Theodore C. Bestor, Victoria Lyon Bestor, Mary C. Brinton, John Creighton Campbell, Samuel Coleman, Suzanne Culter, Andrew Gordon, Helen Hardacre, Joy Hendry, David T. Johnson, Ellis S. Krauss, David L. McConnell, Ian Reader, Glenda S. Roberts, Joshua Hotaka Roth, Robert J. Smith, Sheila A. Smith, Patricia G. Steinhoff, Merry Isaacs White, Christine R. Yano.

China's Urban Transition

China's Urban Transition PDF Author: John Friedmann
Publisher: U of Minnesota Press
ISBN: 0816646155
Category : Social Science
Languages : en
Pages : 196

Get Book

Book Description
A timely and thorough analysis of the rapid urban growth in China.

My Father's Country

My Father's Country PDF Author: Wibke Bruhns
Publisher: Anchor Canada
ISBN: 0307372251
Category : History
Languages : en
Pages : 386

Get Book

Book Description
A huge bestseller in Germany for over a year, My Father’s Country offers extraordinarily moving and riveting insight into the experience of being German in the last century. On August 26, 1944, Hans Georg Klamroth, officer in the German army and member of the SS, was executed for high treason for his participation in the July 1944 plot to assassinate Hitler. My Father’s Country is the extraordinary work of Klamroth’s daughter, Wibke, born only six years before her father’s death. Decades later, Bruhns was watching a TV documentary about the events of July 1944 when images of her father in the court room suddenly appeared on screen. “I stare at this man with the empty face. I don’t know him. But I can see myself in him — his eyes are my eyes; I know I resemble him. I know I wouldn’t be here without him. And what do I know about him? Nothing at all.” Based on an extensive collection of family letters, private diaries, photographs and even menus, My Father’s Country traces Wibke Bruhns’ father’s, and more widely, her well-to-do merchant family’s, life in the Germany of the late nineteenth and early twentieth centuries. With it, Bruhns not only brings to life the nuances of this world — its culture and its assumptions, politics and beliefs — but also comes to know, finally, the mysterious father she barely remembers.

Religious Diversity and Intercultural Education

Religious Diversity and Intercultural Education PDF Author: John Keast
Publisher: Council of Europe
ISBN: 9789287162236
Category : Education
Languages : en
Pages : 212

Get Book

Book Description
This reference book is intended to help teachers, teacher administrators, policy makers and others deal with the important issue of religious diversity in Europe's schools. The religious dimension of intercultural education is an issue that affects all schools, whether they are religiously diverse or not, because their pupils live and will work in increasingly diverse societies. The book is the main outcome of the project 1The Challenge of intercultural education today: religious diversity and dialogue in Europe', developed by the Council of Europe between 2002 and 2005. It is in four parts: theoretical and conceptual basis for religious diversity and intercultural education; educational conditions and methodological approaches; religious diversity in schools in different settings; examples of current practice in some member states of the Council of Europe.

Turkish Village

Turkish Village PDF Author: Paul Stirling
Publisher: London, Wiedenfeld
ISBN:
Category : Aldeas - Turquía
Languages : en
Pages : 316

Get Book

Book Description


Dialogues Between Media

Dialogues Between Media PDF Author: Paul Ferstl
Publisher: de Gruyter
ISBN: 9783110641530
Category : Language Arts & Disciplines
Languages : en
Pages : 0

Get Book

Book Description
The fifth volume of ICLA 2016 proceedings, Dialogues between Media, unites essays on the interplay of media or inter-arts studies, as well as papers with a focus on comics studies, further testimony to the fact that comics have truly arrived in mainstream academic discourse. "Adaptation" is a key term for the studies presented in this volume; various articles discuss the adaptation of literary source texts in different target media - cinematic versions, comics adaptations, TV series, theatre, and opera.

Immigration and the Nation-state

Immigration and the Nation-state PDF Author: Christian Joppke
Publisher: Clarendon Press
ISBN: 9780198295402
Category : Language Arts & Disciplines
Languages : en
Pages : 372

Get Book

Book Description
In Part 2, the author addresses the ways in which immigration impacts upon citizenship, arguing for the continuing relevance of national citizenship for integrating immigrants, albeit modified by nationally distinct schemes of multiculturalism."--Jacket.

Island Rivers

Island Rivers PDF Author: John R. Wagner
Publisher: ANU Press
ISBN: 1760462179
Category : Social Science
Languages : en
Pages : 265

Get Book

Book Description
Anthropologists have written a great deal about the coastal adaptations and seafaring traditions of Pacific Islanders, but have had much less to say about the significance of rivers for Pacific island culture, livelihood and identity. The authors of this collection seek to fill that gap in the ethnographic record by drawing attention to the deep historical attachments of island communities to rivers, and the ways in which those attachments are changing in response to various forms of economic development and social change. In addition to making a unique contribution to Pacific island ethnography, the authors of this volume speak to a global set of issues of immense importance to a world in which water scarcity, conflict, pollution and the degradation of riparian environments afflict growing numbers of people. Several authors take a political ecology approach to their topic, but the emphasis here is less on hydro-politics than on the cultural meaning of rivers to the communities we describe. How has the cultural significance of rivers shifted as a result of colonisation, development and nation-building? How do people whose identities are fundamentally rooted in their relationship to a particular river renegotiate that relationship when the river is dammed to generate hydro-power or polluted by mining activities? How do blockages in the flow of rivers and underground springs interrupt the intergenerational transmission of local ecological knowledge and hence the ability of local communities to construct collective identities rooted in a sense of place?