Entstehung, Entwicklung und Inhalte des Chan-Buddhismus in China

Entstehung, Entwicklung und Inhalte des Chan-Buddhismus in China PDF Author: Laszlo Rupp
Publisher: GRIN Verlag
ISBN: 3668376158
Category : Religion
Languages : de
Pages : 24

Get Book

Book Description
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Theologie - Buddhismus, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Religionswissenschaft/ Theologische Fakultät), Veranstaltung: Einführung in den Mahayana-Buddhismus am Beispiel des Zen, Sprache: Deutsch, Abstract: Zen-Gärten - Zen-Meditation - Zen-Philosophie. In der westlichen Welt geht von diesen Begriffen eine gewisse Faszination aus. Wir verbinden sie mit Japan, mit sorgsam geharkten Gärten und einer östlichen und deshalb mystischen, schwer durchdringbaren Lebens- und Denkweise. Dass diese Begriffe etwas mit der Lehre des Buddhismus zu tun haben, ist wahrscheinlich noch weitgehend bekannt. Doch dass der Buddhismus zunächst nach China gelangte, dort eine beachtliche Transformation vollzog und erst dann Verbreitung in Japan fand, dürfte so manchem neu sein. In dieser Verschriftlichung meines Vortrags soll die Entstehung des Chan-Buddhismus nachvollziehbar gemacht werden und grundlegende Elemente der Glaubenslehre thematisiert werden. Einleitend möchte ich die Geschichte des Chan-Buddhismus und seinen Weg von Indien nach China betrachten. Hierbei soll ein besonderes Augenmerk auf die Integration buddhistischer Lehren in die chinesische Kultur und das Zusammentreffen mit den Lehren des Daoismus und des Konfuzianismus gelegt werden. Anschließend erfolgt eine Einordnung des Chan-Buddhismus in die Schule des Mahayana-Buddhismus. Die prominente Rolle der Glaubensväter des Chan-Buddhismus, der Patriarchen, wird anhand von den zwei herausragenden Chan-Meistern Bodhidharma und Hui Neng veranschaulicht, wobei ich im Falle von Hui Neng auch auf seine prägende reformatorische Arbeit für seine Glaubensrichtung eingehen will, die als Grundstein für die Herausbildung der Chan-Schule des Buddhismus angesehen wird. Im letzten abschließenden Kapitel soll die Praxis des Chan mittels der Sitzmeditation und dem Lösen paradoxer Lehrsätze behandelt werden, um verständlich zu machen, welche Umsetzung der wichtige Chan-Grundsatz der „unorthodoxen Lehre“ erfährt. Zuletzt möchte ich die neugewonnenen Erkenntnisse noch einmal zusammenfassen und einen Ausblick zu möglichen weiteren Forschungsfeldern auf dem Gebiet des Chan-Buddhismus geben.

Entstehung, Entwicklung und Inhalte des Chan-Buddhismus in China

Entstehung, Entwicklung und Inhalte des Chan-Buddhismus in China PDF Author: Laszlo Rupp
Publisher: GRIN Verlag
ISBN: 3668376158
Category : Religion
Languages : de
Pages : 24

Get Book

Book Description
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Theologie - Buddhismus, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Religionswissenschaft/ Theologische Fakultät), Veranstaltung: Einführung in den Mahayana-Buddhismus am Beispiel des Zen, Sprache: Deutsch, Abstract: Zen-Gärten - Zen-Meditation - Zen-Philosophie. In der westlichen Welt geht von diesen Begriffen eine gewisse Faszination aus. Wir verbinden sie mit Japan, mit sorgsam geharkten Gärten und einer östlichen und deshalb mystischen, schwer durchdringbaren Lebens- und Denkweise. Dass diese Begriffe etwas mit der Lehre des Buddhismus zu tun haben, ist wahrscheinlich noch weitgehend bekannt. Doch dass der Buddhismus zunächst nach China gelangte, dort eine beachtliche Transformation vollzog und erst dann Verbreitung in Japan fand, dürfte so manchem neu sein. In dieser Verschriftlichung meines Vortrags soll die Entstehung des Chan-Buddhismus nachvollziehbar gemacht werden und grundlegende Elemente der Glaubenslehre thematisiert werden. Einleitend möchte ich die Geschichte des Chan-Buddhismus und seinen Weg von Indien nach China betrachten. Hierbei soll ein besonderes Augenmerk auf die Integration buddhistischer Lehren in die chinesische Kultur und das Zusammentreffen mit den Lehren des Daoismus und des Konfuzianismus gelegt werden. Anschließend erfolgt eine Einordnung des Chan-Buddhismus in die Schule des Mahayana-Buddhismus. Die prominente Rolle der Glaubensväter des Chan-Buddhismus, der Patriarchen, wird anhand von den zwei herausragenden Chan-Meistern Bodhidharma und Hui Neng veranschaulicht, wobei ich im Falle von Hui Neng auch auf seine prägende reformatorische Arbeit für seine Glaubensrichtung eingehen will, die als Grundstein für die Herausbildung der Chan-Schule des Buddhismus angesehen wird. Im letzten abschließenden Kapitel soll die Praxis des Chan mittels der Sitzmeditation und dem Lösen paradoxer Lehrsätze behandelt werden, um verständlich zu machen, welche Umsetzung der wichtige Chan-Grundsatz der „unorthodoxen Lehre“ erfährt. Zuletzt möchte ich die neugewonnenen Erkenntnisse noch einmal zusammenfassen und einen Ausblick zu möglichen weiteren Forschungsfeldern auf dem Gebiet des Chan-Buddhismus geben.

Musical Composition in the Context of Globalization

Musical Composition in the Context of Globalization PDF Author: Christian Utz
Publisher: transcript Verlag
ISBN: 3839450950
Category : Music
Languages : en
Pages : 531

Get Book

Book Description
Since the early transformation of European music practice and theory in the cultural centers of Asia, Latin America, and Africa around 1900, it has become necessary for music history to be conceived globally - a challenge that musicology has hardly faced yet. This book discusses the effects of cultural globalization on processes of composition and distribution of art music in the 20th and 21st century. Christian Utz provides the foundations of a global music historiography, building on new models such as transnationalism, entangled histories, and reflexive globalization. The relationship between music and broader changes in society forms the central focus and is treated as a pivotal music-historical dynamic.

Die heutige Bedeutung oraler Traditionen / The Present-Day Importance of Oral Traditions

Die heutige Bedeutung oraler Traditionen / The Present-Day Importance of Oral Traditions PDF Author: Walther Heissig
Publisher: Abhandlungen der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften
ISBN:
Category : Language Arts & Disciplines
Languages : de
Pages : 388

Get Book

Book Description
Besondere Aufmerksamkeit verdient das Problem der Archivierung von Tonbandaufnahmen. Sie steUen oft die einzigen Dokumente dahinschwinden­ der mundlicher Dberlieferungen dar; urn ihre Erhaltung soUte man daher uber­ aus besorgt sein, zumal Tonbandaufnahmen durch zahlreiche Einflusse, nicht zuletzt durch die kosmische Strahlung, permanent gefahrdet sind. Auf der Arbeitstagung fand unter den Teilnehmern ein Erfahrungsaustausch uber die derzeit und in naher Zukunft am besten geeigneten Tontrager zur Archivie­ rung von Tonbandaufnahmen statt. Die Probleme der Archivierung von mundlichen Dberlieferungen gehen jedoch weit uber die der Archivierung von Tonbandaufnahmen hinaus. Vor aUem in Osteuropa gibt es au6erordentlich umfangreiche Archive schriftlich aufgezeichneter mundlicher Traditionen. So begann beispielsweise die Sam­ meltatigkeit der Esten auf dies em Gebiet bereits im 17. Jahrhundert. Das Archiv der Estnischen Folklore umfa6te 1981 nicht weniger als 1.134.020 Sei­ 4 ten und 33.995 Stucke in einer Phonothek. Das Material aus dies en Ar­ chivsammlungen wurde bislang nur zu einem Bruchteil veroffentlicht und wis­ senschaftlich bearbeitet. Das Problem der Bewaltigung solcher Stoffmassen, auch mit modernen Methoden der Daten-und Textverarbeitung, beschaftigt zahlreiche Wissenschaftler. 3. Zum Problem der Publikation von mundlichen Dberlieferungen wurde die Frage erortert, welche Auswahl aus dem in der Regel sehr umfangreichen Material nach welchen Kriterien getroffen werden soUte. Mit dem "NormaUe­ ser" taucht die Frage nach popularen bzw. wissenschaftlichen Editionen auf.

To Have Or To Be?

To Have Or To Be? PDF Author: Erich Fromm
Publisher: A&C Black
ISBN: 178093680X
Category : Philosophy
Languages : en
Pages : 217

Get Book

Book Description
Fromm gennemgår forskellen mellem begreberne at have og at være og mener, at hvis alle tilslutter sig en "værende" livsform, vil et nyt og sundere samfund opstå

Moon Sisters, Krishna Mothers, Rajneesh Lovers

Moon Sisters, Krishna Mothers, Rajneesh Lovers PDF Author: Susan J. Palmer
Publisher: Syracuse University Press
ISBN: 9780815602972
Category : Cults
Languages : en
Pages : 316

Get Book

Book Description
A study of women's roles and alternative patterns of sexuality in seven contemporary communal and millenarian movements. Based almost exclusively on interviews and first-hand data, this book will be of interest to scholars and students in communal and utopian studies, American religious history, and new religious movements. 10 illustrations. Index.

Religious Individualisation

Religious Individualisation PDF Author: Martin Fuchs
Publisher: Walter de Gruyter GmbH & Co KG
ISBN: 3110580934
Category : Religion
Languages : en
Pages : 1058

Get Book

Book Description
This volume brings together key findings of the long-term research project ‘Religious Individualisation in Historical Perspective’ (Max Weber Centre for Advanced Cultural and Social Studies, Erfurt University). Combining a wide range of disciplinary approaches, methods and theories, the volume assembles over 50 contributions that explore and compare processes of religious individualisation in different religious environments and historical periods, in particular in Asia, the Mediterranean, and Europe from antiquity to the recent past. Contrary to standard theories of modernisation, which tend to regard religious individualisation as a specifically modern or early modern as well as an essentially Western or Christian phenomenon, the chapters reveal processes of religious individualisation in a large variety of non-Western and pre-modern scenarios. Furthermore, the volume challenges prevalent views that regard religions primarily as collective phenomena and provides nuanced perspectives on the appropriation of religious agency, the pluralisation of religious options, dynamics of de-traditionalisation and privatisation, the development of elaborated notions of the self, the facilitation of religious deviance, and on the notion of dividuality.

Hermann Hesse

Hermann Hesse PDF Author: Hermann Hesse
Publisher: Farrar, Straus and Giroux
ISBN: 1466835087
Category : Biography & Autobiography
Languages : en
Pages : 260

Get Book

Book Description
Hermann Hesse: A Pictorial Biography offers a wealth of unknown photographic and textual material which was first discovered among Hesse's literary effects after his death. Over 200 photographs chronicle his family background, his school and apprentice years, his first literary efforts and initial successes, his travels to India and throughout Europe, his continuing growth as a writer. These photographs, apart from illustrating Hesse's long and varied life, amply document his position in the cultural life of his time and his relationships with celebrated contemporaries. The photographs are accompanied by a brief text prepared by Volker Michels, a leading Hesse scholar, which includes comments about Hesse from such writers as Thomas Mann, Martin Buber, T.S. Eliot, and Andre Gide, examples of Hesse's unpublished light verse, and a detailed chronological table. Hesse's own essay "Life Story Briefly Told" serves as an introduction. Together, text and pictures provide the Hesse reader with new tools to interpret and evaluate the life and works of this exceptional man and artist.

Collecting Colonialism

Collecting Colonialism PDF Author: Chris Gosden
Publisher: Routledge
ISBN: 1000183947
Category : Social Science
Languages : en
Pages : 256

Get Book

Book Description
Colonialism has shaped the world we live in today and has often been studied at a global level, but there is less understanding of how colonial relations operated locally. This book takes twentieth-century Papua New Guinea as its focus, and charts the changes in colonial relationships as they were expressed through the flow of material culture. Exploring the links between colonialism and material culture in general, the authors focus on the particular insights that museum collections can provide into social relations. Collections made by anthropologists in New Britain in the first half of the century are compared with recent fieldwork in the area to provide a particularly in-depth picture of historical change. Museum collections can reveal how people dealt with changes in the nature of community, gender relations and notions of power through the shifting use of objects in ritual and exchange. Objects, photographs and archives bring to life both the individual characters of colonial New Britain and the longer-term patterns of history. Drawing on the related disciplines of archaeology, linguistics, history and anthropology, the authors provide fresh insights into the complexities of colonial life. In particular, they show how social relationships among Melanesians, whites and other communities helped to erode distinctions between colonizers and locals, distinctions that have been maintained by scholars of colonialism in the past. This book successfully combines a specific geographical focus with an interest in the broader questions that surround colonial relations, historical change and the history of anthropology.

Christians and Jews in Germany

Christians and Jews in Germany PDF Author: Uriel Tal
Publisher: Ithaca : Cornell University Press
ISBN:
Category : History
Languages : nl
Pages : 380

Get Book

Book Description
Overzicht van de relatie tussen Joden en niet Joden in Duitsland gedurende de beslissende decennia vóór de eerste wereldoorlog, waarin het groeiende anti-semitisme steeds meer politiek gewicht kreeg

Hunting the Gatherers

Hunting the Gatherers PDF Author: Michael O'Hanlon
Publisher: Berghahn Books
ISBN: 9780857456915
Category : Art
Languages : en
Pages : 306

Get Book

Book Description
Between the 1870s and the 1930s competing European powers carved out and consolidated colonies in Melanesia, the most culturally diverse region of the world. As part of this process, great assemblages of ethnographic artefacts were made by a range of collectors whose diversity is captured in this volume. The contributors to this tightly-integrated volume take these collectors, and the collecting institutions, as the departure point for accounts that look back at the artefact-producing societies and their interaction with the collectors, but also forward to the fate of the collections in metropolitan museums, as the artefacts have been variously exhibited, neglected, re-conceived as indigenous heritage, or repatriated. In doing this, the contributors raise issues of current interest in anthropology, Pacific history, art history, museology, and material culture.