Der Clinical Reasoning Prozess anhand einer manuellen Therapie im Bereich Hals-Schulter-Arm

Der Clinical Reasoning Prozess anhand einer manuellen Therapie im Bereich Hals-Schulter-Arm PDF Author: Anna-Lena Herter
Publisher: GRIN Verlag
ISBN: 3346076997
Category : Medical
Languages : de
Pages : 24

Get Book

Book Description
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Gesundheit - Public Health, Note: 1,3, Katholische Fachhochschule Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird die Herangehensweise des Clinical Reasoning erörtert. Auf der Grundlage eines Fallbeispiels werden zunächst alle diagnostischen und konditionellen Schlüsselwörter mit einer Hypothese verknüpft. Es folgen der exemplarische Aufbau einer physiotherapeutischen Untersuchung und die damit verbundene Überprüfung der Haupthypothesen mithilfe von Assessments und Tests aus der Manuellen Therapie. Zudem wird der Behandlungsaufbau einer Einheit der Manuellen Therapie umschrieben, deren Evidenzen abschließend mit zwei Studien belegt werden. Hypothetische Diagnosen sind ein fester Bestandteil der physiotherapeutischen Arbeit. Obwohl der Arzt bereits eine Diagnose auf einem Rezept bestätigt hat, wird ein Physiotherapeut dazu angehalten, sich einem Prozess der eigenständigen Hypothesenbildung zu unterziehen, die dann im speziellen Fall auf den individuellen Patienten angewendet wird. Auch wenn der Ehrfahrungsschatz eines Therapeuten bereits groß ist und er ein großes Spektrum der Mustererkennung besitzt, werden in diesem Prozess ständig neue Erwartungen an die fachlichen und persönlichen Kompetenzen gestellt, die es folgend zu überwinden gilt. Diesen Prozess der Evaluation und eigenen, sowie patientenorientierten Reflexion nennt man Clinical Reasoning. Im therapeutischen Bereich kann man nie von einer absoluten Sicherheit bei der Nennung einer bestimmten Diagnose ausgehen. Wenn der diagnostische Prozess allerdings im Einklang mit dem Clinical Reasoning steht, besteht die Chance, diese Unsicherheit zu reduzieren und eine zutreffende Behandlungsrichtung zu wählen. Besonders hilfreich erscheint diese Herangehensweise vor allem bei Patienten, die an Schmerzen unterschiedlicher Lokalisationen leiden. Der Therapeut verfolgt zunächst einen Gedankengang, der ihm in dieser Situation als plausibel erscheint. Belegt wird diese Hypothese dann mit geeigneten, validierten und standardisierten Tests und Assessments. Wird die Hypothese durch ein bestimmtes diagnostisches Hilfsmittel bestätigt, kann eine Therapieform ausgewählt werden. Widerlegt ein Test die angeführte Hypothese, ist der Therapeut dazu angehalten, einer anderen Hypothese nachzugehen. Dieser Ansatz des hypothetisch-deduktiven Denkens ermöglicht es dem Therapeuten nicht nur die Symptomatik des Patienten zu verbessern, sondern an die Ursache seiner Beschwerden zu gelangen.

Der Clinical Reasoning Prozess anhand einer manuellen Therapie im Bereich Hals-Schulter-Arm

Der Clinical Reasoning Prozess anhand einer manuellen Therapie im Bereich Hals-Schulter-Arm PDF Author: Anna-Lena Herter
Publisher: GRIN Verlag
ISBN: 3346076997
Category : Medical
Languages : de
Pages : 24

Get Book

Book Description
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Gesundheit - Public Health, Note: 1,3, Katholische Fachhochschule Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird die Herangehensweise des Clinical Reasoning erörtert. Auf der Grundlage eines Fallbeispiels werden zunächst alle diagnostischen und konditionellen Schlüsselwörter mit einer Hypothese verknüpft. Es folgen der exemplarische Aufbau einer physiotherapeutischen Untersuchung und die damit verbundene Überprüfung der Haupthypothesen mithilfe von Assessments und Tests aus der Manuellen Therapie. Zudem wird der Behandlungsaufbau einer Einheit der Manuellen Therapie umschrieben, deren Evidenzen abschließend mit zwei Studien belegt werden. Hypothetische Diagnosen sind ein fester Bestandteil der physiotherapeutischen Arbeit. Obwohl der Arzt bereits eine Diagnose auf einem Rezept bestätigt hat, wird ein Physiotherapeut dazu angehalten, sich einem Prozess der eigenständigen Hypothesenbildung zu unterziehen, die dann im speziellen Fall auf den individuellen Patienten angewendet wird. Auch wenn der Ehrfahrungsschatz eines Therapeuten bereits groß ist und er ein großes Spektrum der Mustererkennung besitzt, werden in diesem Prozess ständig neue Erwartungen an die fachlichen und persönlichen Kompetenzen gestellt, die es folgend zu überwinden gilt. Diesen Prozess der Evaluation und eigenen, sowie patientenorientierten Reflexion nennt man Clinical Reasoning. Im therapeutischen Bereich kann man nie von einer absoluten Sicherheit bei der Nennung einer bestimmten Diagnose ausgehen. Wenn der diagnostische Prozess allerdings im Einklang mit dem Clinical Reasoning steht, besteht die Chance, diese Unsicherheit zu reduzieren und eine zutreffende Behandlungsrichtung zu wählen. Besonders hilfreich erscheint diese Herangehensweise vor allem bei Patienten, die an Schmerzen unterschiedlicher Lokalisationen leiden. Der Therapeut verfolgt zunächst einen Gedankengang, der ihm in dieser Situation als plausibel erscheint. Belegt wird diese Hypothese dann mit geeigneten, validierten und standardisierten Tests und Assessments. Wird die Hypothese durch ein bestimmtes diagnostisches Hilfsmittel bestätigt, kann eine Therapieform ausgewählt werden. Widerlegt ein Test die angeführte Hypothese, ist der Therapeut dazu angehalten, einer anderen Hypothese nachzugehen. Dieser Ansatz des hypothetisch-deduktiven Denkens ermöglicht es dem Therapeuten nicht nur die Symptomatik des Patienten zu verbessern, sondern an die Ursache seiner Beschwerden zu gelangen.

Der Clinical Reasoning Prozess am Patientenbeispiel einer evidenzbasierten manualtherapeutischen Untersuchung und Behandlung

Der Clinical Reasoning Prozess am Patientenbeispiel einer evidenzbasierten manualtherapeutischen Untersuchung und Behandlung PDF Author: Anna-Lena Herter
Publisher: GRIN Verlag
ISBN: 366886957X
Category : Medical
Languages : de
Pages : 23

Get Book

Book Description
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Gesundheit - Physiotherapie, Ergotherapie, Note: 1,7, Katholische Fachhochschule Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird ein Patientenbeispiel aus der Manuellen Therapie im Sinne des Clinical Reasoning Prozesses näher beleuchtet. Zu Beginn findet sich die Hypothesenbildung anhand von Schlüsselwörtern aus der Anamnese, die dann im Untersuchungsverlauf entweder bestätigt oder wiederlegt wird. Es folgt ein Beispiel des Bahandlungsaufbaus, der mittels validierter Assessmentverfahren stetig reflektiert und optimiert werden kann. Abschließend werden zwei Evidenzen vorgestellt, die den aktuellen Stand der Manuellen Therapie beleuchten.

Clinical Reasoning (CR) Cycle by Levett-Jones

Clinical Reasoning (CR) Cycle by Levett-Jones PDF Author: Daudi Nyangaresi
Publisher: GRIN Verlag
ISBN: 3668819424
Category : Medical
Languages : en
Pages : 6

Get Book

Book Description
Essay from the year 2018 in the subject Nursing Science, grade: 81.7, Kenyatta University, language: English, abstract: Nursing practitioners with a poor grasp of the CR skills are likely to fail in detecting imminent patient’s poor prognosis and likely to fail in rescuing them. It is imperative to prioritize these problems because addressing them all at once is tantamount to adverse patient outcomes.

Legal Reasoning in Equality Interpretation. An Analysis of the Indian Constitution

Legal Reasoning in Equality Interpretation. An Analysis of the Indian Constitution PDF Author: Harshit Rai
Publisher: GRIN Verlag
ISBN: 3346025330
Category : Law
Languages : en
Pages : 30

Get Book

Book Description
Seminar paper from the year 2018 in the subject Law - Philosophy, History and Sociology of Law, Symbiosis International University, language: English, abstract: The Following research paper deals with the Equality Interpretation in the Indian Constitution (including Constituent Assembly debates) with regard to Gender Justice and Feminism. By employing doctrinal research marked by chronological case analysis along with deductive type of reasoning it seeks to analyse the notion of Equality within the Indian Constitution and its interaction with feminist literature. It further analyses the interpretation of the courts with regard to Equality provisions within the Constitution and whether these interpretations advance Gender Justice. It finally deals with the Interaction of Indian scenario with CEDAW and enlists the findings that arise after all the aforementioned analysis. The meaning of equality in law nearly everywhere descends in a direct line from Aristotle's dictum that equality means treating likes alike, unlikes unalike. This notion of Equality has been enshrined in nearly all constitutions in the world. 14th Amendment of the U.S Constitution provides the guarantee of Equality. The Equal Protection clause of the Fourteenth Amendment is one of the most litigated sections of the American Constitution. US Supreme Court has developed a three-tier analysis approach. Under this system, with a challenged classification, the government has to show that this classification serves a compelling state interest and that the legislation is necessary to serve the interest.

Living Beyond Your Pain

Living Beyond Your Pain PDF Author: JoAnne Dahl
Publisher: New Harbinger Publications
ISBN: 1572244097
Category : Health & Fitness
Languages : en
Pages : 184

Get Book

Book Description
Using mindfulness-based techniques and cognitive behavioral tools, a leading expert on the use of acceptance and commitment therapy (ACT) teaches readers to transcend the experience of chronic pain by reconnecting with other, more valued aspects of their lives.

Understanding Pain for Better Clinical Practice

Understanding Pain for Better Clinical Practice PDF Author: Steven James Linton
Publisher: Elsevier Health Sciences
ISBN: 0444515917
Category : Medical
Languages : en
Pages : 192

Get Book

Book Description
A comprehensive review of the current state of thinking and research in relation to the management of the psychological aspects of pain. Written in a style and at a level which is relevant and accessible to the practising clinician and also to students. Addresses the common clinical problems relating to the psychological aspects of pain management and gives practical guidance based on the latest research as to how those problems should be dealt with. Includes an appendix which may be used as a session manual by therapists using cognitive-behavioural therapy with groups for early intervention in pain management. May be used as a textbook as well as a clinical reference. Volume 16 in an established series conceived and commissioned by Sir Patrick Wall Written by probably the best known figure in the field of the psychological management of pain Clinically relevant and research based Written by a leading researcher who is also a practitioner and understands the problems and concerns of clinicians Fully up to the minute - based on the very latest research

The Patient's Brain

The Patient's Brain PDF Author: Fabrizio Benedetti
Publisher: Oxford University Press
ISBN: 0199579512
Category : Medical
Languages : en
Pages : 303

Get Book

Book Description
Due to advances within neuroscience, we are now in a much better position to be able to describe and discuss the biological mechanisms that underlie the doctor-patient relationship. Using this knowlege, this book describes and demonstrates the power that the doctor's behaviour has on a patient's behaviour and capacity for recovery from illness.

Medical-Surgical Nursing

Medical-Surgical Nursing PDF Author: Sharon L. Lewis
Publisher: Mosby
ISBN: 9780323036894
Category : Medical
Languages : en
Pages : 0

Get Book

Book Description
Provides the need-to-know information for nurses, in an easy retrieval format for clinical settings, and includes approximately 200 medical surgical conditions and procedures.

The Wrist

The Wrist PDF Author: William P. Cooney
Publisher: Lippincott Williams & Wilkins
ISBN: 1451148267
Category : Medical
Languages : en
Pages : 1163

Get Book

Book Description
The Wrist: Diagnosis and Operative Treatment, Second Edition is the most comprehensive text and reference on diagnosis and treatment of wrist disorders. Written by world-renowned experts from the Mayo Clinic and other leading institutions, this definitive text covers examination techniques for the wrist and diagnosis and treatment of fractures, dislocations, carpal instability, distal radius injuries, rheumatoid problems, soft tissue disorders, and developmental problems. The treatment chapters provide extensive coverage of current surgical techniques. More than 3,000 illustrations complement the text. This thoroughly updated Second Edition has many new contributors, including several international wrist investigators. New chapters cover wrist outcome assessment scores; treatment subtypes for carpal instability (tenodesis/capsulodesis and intercarpal fusions); denervation procedures; acute and chronic instability of the distal radioulnar joint; and evaluation and treatment of axial forearm instability (Essex-Lopresti lesion). A companion website includes the fully searchable text and an image bank.

A Method for Analyzing the Impact of Changes and their Propagation in Manufacturing Systems

A Method for Analyzing the Impact of Changes and their Propagation in Manufacturing Systems PDF Author: Christian Plehn
Publisher: Herbert Utz Verlag
ISBN: 3831646953
Category :
Languages : en
Pages : 276

Get Book

Book Description